Hammer-Gruppe sorgt für Wirbel – so lief die Auslosung

Die Ziehung in Hamburg sorgt für erstaunte Reaktionen bei Experten und Fans – denn es gibt gleich mehrere spannende Konstellationen. Die Auslosung im Überblick.

Spannende Gruppen bei der EM 2024 in Deutschland: Die Auslosung am Samstagabend in Hamburg ergab eine interessante Gruppe für die DFB-Elf (mehr dazu lesen Sie hier) – und eine echte Hammergruppe.

So haben es beispielsweise die Gruppen B und D in sich. Europameister Italien bekommt es mit Spanien, Kroatien und Albanien zu tun. Österreich mit seinem deutschen Trainer Ralf Rangnick spielt gegen die Niederlande, Frankreich und möglicherweise Polen.

Die Auslosung in der Elbphilharmonie zum Nachlesen im Ticker:

18:52 Uhr – Damit endet die Auslosung in der Hamburger Elbphilharmonie. Hier noch einmal alle Gruppen in der Übersicht:

X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

18:51 Uhr – Der Play-off-Sieger aus Georgien, Griechenland, Kasachstan oder Luxemburg kommt in Gruppe F.

18:50 Uhr – Gruppe E ergänzt ein weiterer Playoff-Sieger: Israel, Bosnien-Herzegowina, die Ukraine oder Island.

18:49 Uhr – In Gruppe D kommt ein Playoff-Sieger, entweder Polen, Wales, Finnland oder Estland.

18:49 Uhr – Serbien muss sich in Gruppe C behaupten.

18:48 Uhr – Noch eine spannende Gruppe: Italien kommt in Gruppe B zu Spanien, Kroatien und Albanien.

18:47 Uhr – Der letzte deutsche Gruppengegner steht fest: Es ist die Schweiz.

18:46 Uhr – Nun sind Brian Laudrup und David Silva als Losfeen dran.

18:45 Uhr – Mit Tschechien, das in Gruppe F landet, wird Topf 3 abgeschlossen. Nun steht gleich der letzte deutsche Gruppengegner fest.

18:45 Uhr – Die Slowakei lost Matuidi in Gruppe E.

18:44 Uhr – Und da deutet sich die erste Hammergruppe an: Zu Frankreich und Österreich in Gruppe D kommen die Niederlande.

18:43 Uhr – In Gruppe C wird Slowenien gelost.

18:42 Uhr – Kroatien landet in Gruppe B.

18:41 Uhr – Schottland ist nächster deutscher Gegner in Gruppe A. Und fest steht nun auch: Das wird das Eröffnungsspiel der EM.

18:41 Uhr – Weiter geht es mit Topf 3. Nun zieht Matuidi, assistiert von Khedira.

18:40 Uhr – Ein feuriges Duell wartet in Gruppe F: Türkei wird zu Portugal gelost.

18:39 Uhr – Rumänien misst sich in Gruppe E mit Belgien.

18:39 Uhr – Österreich wird in Gruppe D gelost und trifft direkt zum Auftakt auf Frankreich.

18:38 Uhr – Dänemark kommt in die Gruppe C mit England.

18:37 Uhr – Zu Spanien in Gruppe B wird Albanien gelost.

18:36 Uhr – Der Niederländer zieht direkt ein machbares Los für die DFB-Elf: Ungarn.

18:35 Uhr – Nun geht es an Topf 2 und damit den ersten deutschen Gruppengegner. Sneijder ist nun dran, McManaman zieht dann die Position in der jeweiligen Gruppe.

18:34 Uhr – Gruppe E wird von Belgien angeführt. Damit ist klar: Portugal kommt in Gruppe F.

18:33 Uhr – Frankreich landet in Gruppe D.

18:32 Uhr – England steht Gruppe C vor.

18:31 Uhr – Spanien ist Kopf der Gruppe B.

18:30 Uhr – Die Teams aus Topf 1 werden vorgestellt. Buffon zieht jetzt die Lose.

18:28 Uhr – Unter verhaltenem Applaus betritt nun EM-Maskottchen "Albärt" (mit Hose!) die Bühne. Er überreicht Losfee Buffon eine überdimensionierte Loskugel in Schwarz-Rot-Gold, aus der "Gigi" mit bewundernswertem Enthusiasmus Deutschland als gesetzten Kopf der Gruppe A zieht. "Ich liebe diesen Bären" verabschiedet Pinto das Ungetüm dann wieder. Dieser Absatz steht für sich.

18:23 Uhr – Die Auslosung rückt näher. Uefa-Generalsekretär Giorgio Marchetti erklärt nun das Prozedere. Wo ist der bei DFB-Pokalauslosungen allgegenwärtige Chefjustiziar Dr. Jörg Englisch, wenn man ihn braucht?

18:20 Uhr – Nacheinander betreten zahlreiche EM-Legenden von anno dazumal die Bühne. Erst Griechenlands 2004er Held Angelos Charisteas und Englands Steve McManaman, dann der Däne Brian Laudrup und Tschechiens Tomas Rosicky. Dann der Portugiese Ricardo Quaresma und sein französischer Kollege Blaise Matuidi, zum Schluss dann Sami Khedira und der Niederländer Wesley Sneijder und Spaniens Allesgewinner David Silva. Und der sich im Ruhestand, ähem, sichtlich wohlfühlende Sneijder wird mit den Augen rollen, wie unerträglich gut in Form wirklich all seine Weggefährten noch sind.