Trumps freche Antwort auf Reporter-Frage sorgt für lautes Gelächter im Oval Office

US-Präsident Donald Trump hat den kanadischen Premierminister Mark Carney bei einem Treffen im Oval Office ungewöhnlich herzlich gelobt. Er bezeichnete Carney als „Weltklasseführer“ und „harten Verhandler“. Er erklärte laut „Politico“, die Beziehung zwischen den beiden Ländern habe sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Dennoch blieb ein Durchbruch im Handelsstreit aus.

Carney steht in Kanada unter Druck, weil er bisher keine Einigung mit den USA erzielen konnte. Er zeigte sich bei seinem Besuch diplomatisch und lobte Trumps Friedensbemühungen im Nahen Osten. Er betonte auch die Bedeutung persönlicher Beziehungen zwischen Staatschefs.

Handelsstreit bleibt ungelöst

Trotz der freundlichen Atmosphäre bleiben die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern angespannt. Trump deutete an, dass er offen für ein bilaterales Abkommen mit Kanada sei, falls Mexiko außen vor bliebe. Derzeit wird der Handelsvertrag USMCA überprüft, der 85 Prozent der kanadischen Produkte von Zöllen ausnimmt.

Carney will die hohen US-Zölle auf Stahl, Aluminium und andere Produkte senken. In Kanada fordern Politiker wie Ontarios Premier Doug Ford härtere Gegenmaßnahmen, falls keine Fortschritte erzielt werden. Ford sagte laut „Politico“, man könne nicht „jeden Tag wie ein Schuljunge verprügelt werden“.

Gelächter nach Trump-Spruch

Ein unerwarteter Moment sorgte für Heiterkeit im Oval Office. Ein Reporter fragte Trump: „Wenn (Carney) ein großartiger Mann ist und Sie ein Abkommen mit Kanada schließen wollen, warum tun Sie es dann nicht?“ Der 79-Jährige antwortete lachend: „Weil ich auch ein großartiger Mann sein will.“ Dieser Spruch löste schallendes Gelächter bei Carney und den Pressevertretern im Raum aus.

Kanadas Premier blieb gelassen und wich einer weiteren Provokation Trumps aus, der scherzhaft von einer „Fusion“ zwischen den USA und Kanada sprach. Der Premier konterte trocken: „Das war nicht mein Plan.“

Kritik aus Kanada an Carney

Während Trump und Carney im Oval Office scherzten, wächst in Kanada die Kritik an der Regierung. Gewerkschaften wie die „United Steelworkers“ fordern schnelle Maßnahmen gegen die US-Zölle. Marty Warren, ein führender Gewerkschafter, warnte laut „Politico“ sogar vor einem Kollaps der kanadischen Holzindustrie.