Bayern 1 und Bayern 3 feiern Festivals am kommenden Wochenende in Bad Wörishofen: Das müssen Besucher wissen
Am kommenden Wochenende, 13. und 14. September, holen das „Bayern 1 Summer of Music Festival“ und das „Bayern 3 POP-up Festival“ Stars auf den Flugplatz in Bad Wörishofen: The Hooters, Rea Garvey und Ray Dalton. Für Festivalbesucher gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Der Eintritt ist frei. Das Festival-Doppel ist Teil der Jubiläumswoche in Schwaben anlässlich des 75. BR-Geburtstags in diesem Jahr. Das Bayern 1 Summer of Music Festival startet am Freitag mit einer Zeitreise in das Kult-Jahrzehnt der 1980er-Jahre: Morgenmoderator Marcus Fahn präsentiert ab 17 Uhr die Show auf dem Flugplatz mit der 80er-Band „The Hooters“. Außerdem dabei: Die Bayern 1 Band, die Augsburger Tanz-Formation Da F.U.N.K. und die Bayern 1 Moderatorinnen Ulla Müller und Melitta Varlam sowie Moderator Tilmann Schöberl. K.I.T.T., der sprechende Sportwagen aus der Serie „Knight Rider“, steht auf dem Summer of Music Festival für Selfies bereit. Alle, die in den 1980ern ihre große Partyzeit hatten, können ihre Hit-Kompetenz beim „Bayern 1 80er Check“ testen. Als Abschluss sorgen die Bayern 1 Woidboyz als DJs für Discofeeling.
Bayern 1 und Bayern 3 feiern Festivals in Bad Wörishofen - Diese Künstler treten am Samstag auf
Am Samstag wollen Rea Garvey und Ray Dalton, zwei internationale Superstars, das Publikum abheben lassen. Zum Start zündet die Bayern 3 Band ab 17 Uhr ein Hit-Feuerwerk mit aktuellen Hits. Wer selbst seine Textsicherheit testen will, kann auf der Bayern 3 Song-Splash-Stage mit Moderator Markus Balek das Mikro in die Hand nehmen. Frühaufdreher und Bayern 3 Moderator Jerry Gstöttner steht außerdem noch bis tief in die Nacht an den DJ-Decks.
Einlass ist an beiden Tagen um 16 Uhr. Alle, die mit dem Radl oder Pedelec anreisen und es auf dem bewachten Fahrradparkplatz direkt am Festivalgelände abstellen, bekommen einen Gutschein für ein Freigetränk. Lademöglichkeit für E-Bikes gibt es keine. Der Festival-Express bringt Besucher aus Richtung Mindelheim, Irsingen, Türkheim und Pforzen an beiden Tagen zum Festival und wieder zurück. Abfahrtszeiten und weitere Infos: www.bayern1.de und www.bayern3.de. Essen gibt es von Caterern aus Bad Wörishofen und der Region: neben der klassischen Festival-Bratwurst auch vegetarische und vegane Gerichte. Alkoholische und nicht-alkoholische Getränke kommen von regionalen Brauereien. Es ist nur Barzahlung auf den Festivals möglich.
Bayern 1 und Bayern 3 feiern Festivals in Bad Wörishofen - Diese Gegenstände dürfen nicht aufs Gelände
Für Menschen mit Behinderung gibt es ein Podest für bessere Sicht auf die Bühnenshows, behindertengerechte Toiletten und priorisierte Parkplätze. Für Fragen, Anregungen und Kritik zur Barrierefreiheit: festival2024@br.de. Mit aufs Gelände dürfen Rucksäcke und Taschen nur bis zu einer Größe von max. DIN A4. Eigene alkoholfreie Getränke in ungeöffneten PET-Flaschen oder Tetra-Packs (max. 0,5 Liter pro Person) sind erlaubt. Alkoholische Getränke und alle Getränke in Glasflaschen, Dosen oder Thermoskannen dürfen nicht mit aufs Gelände. Es gibt einen kostenlosen Trinkwasserspender.
Nicht mit aufs Gelände dürfen außerdem Waffen und spitze Gegenstände aller Art, große Regenschirme (kleine, faltbare Schirme sind erlaubt), Bollerwagen und Lautsprecher.
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Wochen KURIER auch auf Facebook!