Jetzt wollen 34 griechische Inseln Eintritt von Touristen kassieren

In Griechenland droht der große Urlaubs-Knall. In einem Brandbrief an die Regierung, den die Regionale Vereinigung der Gemeinden der Südägäis geschickt hat, fordern insgesamt 34 Inseln das Recht, eine Gebühr für Tagesgäste zu erheben. Das Vorbild dabei: Venedig. Zuerst hatte die griechische Zeitung "Kathimerini" darüber berichtet.

Der Grund für den Antrag: Die Inseln ächzen unter der Flut von Touristen. Tausende Gäste täglich nutzen Straßen, Wasser und Müllentsorgung, zahlen aber nichts in die Kassen der Gemeinden ein. Zahlreiche Inseln fürchten eine Überlastung. Das soll sich ändern.

Der Bürgermeister von Symi, einer Nachbarinsel von Rhodos, fordert "drei Euro Eintritt pro Kopf – damit wir Müll, Wasser und Energie bezahlen können", so Eleftherios Papakalodoukas. "Wir wollen die Besucher, aber wir können die Kosten nicht mehr allein tragen." Rund 5000 Besucher landen dort täglich. Santorins Bürgermeister Nikolaos Zorzas will sogar ein Limit für Tagesgäste einführen.

Sondergebühr für Urlauber - diese griechischen Inseln wären betroffen:

  • Agathonisi
  • Amorgos
  • Anafi
  • Andros
  • Antiparos
  • Arkoi
  • Astypalea
  • Folegandros
  • Ios
  • Kalymnos
  • Karpathos
  • Kasos
  • Kastellorizo
  • Kea (Tzia)
  • Kimolos
  • Kos
  • Kythnos
  • Leipsoi
  • Leros
  • Milos
  • Mykonos
  • Naxos
  • Nisyros
  • Paros
  • Patmos
  • Rhodos
  • Santorin
  • Serifos
  • Sifnos
  • Sikinos
  • Symi
  • Syros
  • Tilos
  • Tinos

Venedig, Paris, Rom: Touristen werden immer mehr zur Kasse gebeten

Doch nicht alle sind für eine solche Gebühr. Händler und Hoteliers fürchten weniger Gäste und weniger Umsatz und warnen vor einem Tourismus-Schock, den so eine Gebühr auslösen könnte.

Der erste Urlaubsort, an dem Gäste extra zur Kasse gebeten werden, wären die Inseln indes nicht. Venedig erhebt seit 2024 eine Gebühr von fünf Euro pro Tagesgast. Rom und Paris haben ihre Touristensteuern deutlich erhöht, in Island und Schottland werden neue Übernachtungsabgaben eingeführt.

Auch im Mittelmeerraum ziehen die Preise an. Auf den Belearen-Inseln zahlen Urlauber eine Kurtaxe von bis zu 3,50 Euro pro Nacht. Ähnliches gilt in Kroatien oder auf Zypern. Das Ziel ist überall gleich: Den Besucheransturm zu bremsen und die Folgekosten besser zu verteilen.