Besser als Teslas Supercharger - BYD-Aktie hebt ab, weil neue E-Auto-Schnelllade-Technologie Konkurrenz übertrifft

BYD, der führende Hersteller von E-Autos in China, enthüllte jüngst seine „Super E-Platform“-Technologie. Das berichtet CNBC. Damit schafft es BYD laut Konzernmitteilung, E-Autos in nur fünf Minuten für eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern aufzuladen. 

Der Vorsitzende und Präsident von BYD, Wang Chuanfu, erklärte laut CNBC bei der Produkt-Präsentation: Die neue Lade-Plattform mache „das Laden so schnell wie das Tanken eines Benzinautos". 

BYD-Aktie steigt um sechs Prozent

Die Aktien des Unternehmens stiegen daraufhin in Hongkong um mehr als sechs Prozent auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Laut CNBC konnte BYD damit seinen Aktienkurs im laufenden Jahr um gut 50 Prozent steigern. Der gesamte Konzern ist aktuell 162 Milliarden Dollar (149 Milliarden Euro) wert – mehr als Ford Motor, General Motors und Volkswagen zusammen, wie „Finance.Yahoo.Com“  ermittelte. 

Tesla Supercharger
Autofahrer an einem Tesla Supercharger. Gettyimages

BYD übertrifft Teslas Supercharger deutlich

Im Vergleich zur neuen BYD-Ladetechnologie bieten Teslas Supercharger geringere Kapazitäten. Mit einer aktuellen Ladegeschwindigkeit von bis zu 500 Kilowatt lassen sich laut CNBC in 15 Minuten Reichweiten von 270 Kilometern aufladen. Mercedes-Benz verkündete kürzlich, dass sein vollelektrisches CLA-Modell bis zu 325 Kilometer in zehn Minuten aufladen kann.

BYD plant rasche Produkteinführung in China

BYD habe angekündigt, mehr als 4000 ultraschnelle Ladeeinheiten in China zu installieren, um die neue Plattform zu unterstützen.

 BYD erzielte im Jahr 2024 weltweite Umsätze in Höhe von 87,36 Milliarden Euro. Nach Angaben der „Zeit“ konnte BYD dabei im dritten Quartal den E-Auto-Pionier Tesla von Elon Musk überflügeln. Im Gesamtjahr 2024 verkaufte BYD 4,25 Millionen Fahrzeuge. Der Konzern ist Marktführer in China, dem größten nationalen Automarkt der Welt. In den vergangenen Monaten konnte BYD auch Volkswagen abhängen, das mit seinen Joint Ventures mit FAW und SAIC viele Jahre Marktführer in China war.