„Unser absoluter Wunschkandidat“: Gianluca Dello Buono übernimmt beim kriselnden TSV Eching
Der Nachfolger für den zurückgetretenen Maximilian Zgud-Schoeppner ist gefunden: Der TSV Eching verpflichtet Gianluca Dello Buono als neuen Trainer.
Eching – Die Suche nach einem neuen Trainer für die arg gebeutelte Kreisliga-Mannschaft des TSV Eching hat ein rasches Ende gefunden. Und es übernimmt ausgerechnet ein ehemaliger Innenverteidiger bei den vor allem offensiv blassen Zebras: Gianluca Dello Buono. Der 39-Jährige hatte bis zum Sommer den SVA Palzing in der Kreisliga gecoacht und danach als Jugendleiter beim SE Freising angeheuert. Der Club hat ihn aber für die neue Aufgabe in Eching freigegeben.
Die Echinger Verantwortlichen sind froh, schon gut eine Woche nach dem Rücktritt von Maximilian Zgud-Schoeppner eine Lösung gefunden zu haben. „Gianluca war unser absoluter Wunschkandidat“, zeigt Interims-Abteilungsleiter Peter Hanrieder auf. „Er kennt die Liga und hat in Palzing hervorragende Arbeit geleistet.“ Vorsitzender Manfred Oster fügt an: „In unseren Gesprächen haben wir schnell gemerkt, dass Gianluca Dello Buono große Lust auf den Trainerposten bei uns hat, aber auch perfekt zu unserem Trainerprofil und dem Echinger Weg passt.“ Wichtig sei dabei vor allem die Mischung: Es gehe darum, junge Fußballer mit Potenzial, vor allem aus der eigenen Jugend, weiterzuentwickeln sowie zusammen mit den älteren und erfahrenen Spielern die Mannschaft zu einer Einheit zu formen.
Das Motto: Nach vorne schauen und punkten
Anderweitige Vorgaben erhält der neue Coach nicht. Vielmehr gilt es nun, die verunsicherte Mannschaft nach vier Niederlagen in sechs Partien wieder in die Spur zu bringen. „Wir schauen jetzt nach vorne, das ganze Team freut sich auf den neuen Trainer“, sagt Hanrieder. Am Samstag wartet mit der Partie gegen Vötting gleich ein wichtiges Spiel.
Dello Buono ist voller Vorfreude. Nach dem nicht ganz freiwilligen Abschied aus Palzing hatte er sich zunächst keinen neuen Trainerjob gesucht, sondern heuerte beim SEF als Jugendleiter an. „Aber man merkt irgendwann, was einem mehr oder weniger liegt“, sagt Dello Buono. „Das hatte nichts mit dem SE Freising zu tun.“ Somit kam die Echinger Anfrage zum richtigen Zeitpunkt. „Die Gesamtkonstellation mit Aufgabe, Verein und Team hat einfach gepasst.“ Dass es zuletzt in Eching nicht ganz geräuschlos zugegangen ist, hat der 39-Jährige mitbekommen. Dies soll seine Arbeit jedoch nicht beeinflussen. „Ich konzentriere mich aufs Sportliche. Alles andere ist Vergangenheit.“
Dello Buono will der TSV-Truppe das Selbstvertrauen zurückbringen
Was ihn an der Dietersheimer Straße erwartet, davon hat Dello Buono schon eine Ahnung. Es gelte, der TSV-Truppe das Selbstvertrauen zurückzubringen. Gute Fußballer haben die Echinger zweifelsohne in ihren Reihen, einige hatten in der Saison 2022/23 schon einmal zum Aufstieg in die Bezirksliga beigetragen. Was man vor allem schaffen müsse, sagt Dello Buono, sei, eine Fehlermentalität zuzulassen. „Das muss ich als Trainer vorleben, und dann können auch die Spieler damit umgehen.“ Vorgänger Zgud-Schoeppner hatte seine Elf schon früh in der Saison öffentlich angezählt.
Ansonsten freut sich der 39-Jährige auf die neue Aufgabe und vor allem auf die Kreisliga: „Da sind viele gute Mannschaften und Freunde dabei“, betont Dello Buono. Wie etwa der SV Vötting mit Trainer Maximilian Peschek, auf den er mit seiner neuen Truppe am Wochenende treffen wird. „Dello Buono“ heißt übersetzt übrigens „Vom Guten“. Na, wenn das nicht ein gutes Omen für die Echinger Zebras ist.
Matthias Spanrad