Walpertskirchens Burschen laden ins Räuberlager ein
Der Walpertskirchener Burschenverein beteiligt sich an der 1275-Jahr-Feier mit einem Biergarten im Räuberlager-Stil.
Walpertskirchen – Neuwahlen, die Vorbereitung für die große Beach-Party am 8. und 9. März in der Halle der Familie Bichler in Oberhof sowie die Mitwirkung an der 1275-Jahr-Feier des Orts mit historischem Dorfleben Mitte Juli bestimmten die Jahreshauptversammlung des Burschenvereins Walpertskirchen. Im Gasthaus Büchlmann stellte sich Vorsitzender Johannes Speer zur Wiederwahl und wurde in seinem Amt bestätigt.
Ihm zur Seite stehen die beiden weiteren Vorsitzenden Florian Lex und Thomas Grimm. Das Amt des Kassiers übernahm Andreas Stimmer. Seine zwei Stellvertreter sind Michael Aicher und Josef Brielmaier. Das Schriftführer-Trio besteht aus Stefan Stimmer, Florian Aicher und Thomas Dittrich. Die Posten der Gerätewarte übernahmen Thomas Aust und Daniel Greimel. Für die Fahnenabordnung ist Anton Huber zuständig. Die Mitglieder der Fahnenbegleitung sind Korbinian Adlberger, Markus Scheuchenpflug und Thomas Angermaier.
Bürgermeister Franz Hörmann, der als Wahlleiter fungierte, dankte dem Vorstand für die gute Vorbereitung. Unter den Burschen herrschte große Bereitschaft, sich für frei werdende Ämter zur Verfügung zu stellen. Nachfolger wurden jeweils schnell gefunden. Die einzelnen Wahlen fielen außerdem mit überwältigender Mehrheit für die Kandidaten aus.
Hörmann appellierte an „die tatkräftige Unterstützung“ des Burschenvereins bei der Gestaltung des Festwochenendes im Juli zur 1275-Jahr-Feier des Orts. „Wir werden alle zam helfen“, sagte Vereinschef Speer und meinte weiter: „Das wird g’wiss ein schönes Fest.“ Beim historischen Dorfleben zu Kinis Zeiten um 1850 werden die Burschen auf der Fläche zwischen der Turnhalle, dem Lehrerparkplatz und auf dem Hartplatz ein Räuberlager als eine Art Biergarten mit Selbstabholung gestalten.
Doch vorher gilt es für den Burschenverein, seine Beach-Party in Oberhof zu organisieren, die am Freitag/Samstag, 8./9. März, jeweils ab 20 Uhr steigt. Parkmöglichkeiten gibt es an der Raiffeisenbank. Das Waldfest des Vereins in der Au ist am ersten Sonntag im August geplant. Der Ausflug geht nach Wien.