Nach Richterspruch - Elon Musk befragt X-User zu Tesla-Zukunft, jetzt soll das Unternehmen umziehen

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/Leon Neal

Laut Elon Musk wird es eine Aktionärsabstimmung über die Verlegung von Tesla nach Texas geben

Elon Musk schmiedet neue Pläne für Tesla: Er will mit dem Unternehmen weg aus dem US-Bundesstaat Delaware nach Texas ziehen. Vorangegangen war ein Richterspruch, wonach er Tesla-Aktien unrechtmäßig erhalten haben soll.

Elon Musk will mit Tesla aus dem US-Bundesstaat Delaware nach Texas ziehen. Darüber will der Unternehmer eine Aktionärsabstimmung abhalten, wie er auf X (ehemals Twitter) schrieb.

87,10 Prozent der X-Nutzer stimmen für einen Umzug

Zuvor befragte er seine Community auf X, ob Tesla nach Texas umziehen sollte. Dort befindet sich auch der Hauptsitz des Unternehmens. Eine große Mehrheit von 87,10 Prozent stimmte mit Ja, 12,90 Prozent mit Nein.

 

Das Ergebnis kommentierte Musk mit: „Das öffentliche Votum fällt eindeutig zugunsten von Texas aus!" Tesla werde unverzüglich eine Aktionärsabstimmung über den Umzug nach Texas vornhemen.

Elon Musk könnte ersten Platz der Weltreichenliste verlieren

Vorangegangen war ein Richterspruch in Delaware, nachdem der 52-Jährige Tesla-Aktien unrechtmäßig erhalten haben soll. Das könnte dem Unternehmer 56 Milliarden Dollar und den ersten Platz in der Weltreichenliste kosten. 2018 hatte ihm Tesla die Aktienoptionen in Aussicht gestellt - wenn bestimmte Ziele erreicht werden. Eine Richterin befand am Dienstag, dass Musk bei dem Plan zu viel Einfluss im Hintergrund gehabt habe.

Mehr Finanz-News

Seit Januar gibt es deutlich mehr Bürgergeld. Das irritiert viele Bürger. CDU-Spitzenpolitiker Linnemann hat angekündigt, seine Partei wolle die Regeln beim Bürgergeld verschärfen. Star-Ökonom Bernd Raffelhüschen hält das für die richtige Idee. Hat aber Zweifel.

Ein US-Paar mit einem Gesamteinkommen von 185.000 Euro hat Schwierigkeiten, seine Rechnungen zu bezahlen. Deshalb muss nun ein bisschen alltäglicher Luxus der neuen Sparsamkeit weichen. 

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
gni