Ministerpräsident Söder kommt zu Festgottesdienst nach Freising

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freising

Kommentare

Auch der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seine Teilnahme am Festgottesdienst zugesagt, meldet die Pressestelle des Erzbistums.(Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

Als Höhepunkt des diözesanen Festjahres „1300 Jahre Korbinian in Freising“ feiert der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, am Sonntag, 15. September, um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst auf dem Freisinger Domplatz.

Freising – Bischöfe oder diözesane Repräsentanten aus der französischen Heimat Korbinians im heutigen Bistum Évry-Corbeil-Essones, aus Freisings Partnerstadt Skofia Loka im Erzbistum Ljubljana sowie aus Gebieten ehemaliger Besitzungen der Erzdiözese München und Freising, dem Erzbistum Salzburg und dem Bistum St. Pölten, haben ihr Kommen und die Konzelebration bei der Heiligen Messe angekündigt. Auch der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seine Teilnahme zugesagt, meldet die Pressestelle des Erzbistums.

Am Einzug zu Beginn des Gottesdienstes nehmen Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Berufsgruppen der Erzdiözese, der kirchlichen Verbände, Ministranten und weitere Ehrenamtliche aus allen Dekanaten teil. Sie tragen den Korbiniansschrein auf den Domplatz. Während der Heiligen Messe wird auch das Enghausener Kreuz am Altar aufgebaut sein.

Zudem werden aus den 18 neu gegründeten Dekanaten des Erzbistums Delegationen mit Fahnen ihrer Institutionen, Vereine und Verbände sowie Ministrantinnen und Ministranten erwartet. Vertreterinnen und Vertreter der muttersprachlichen Gemeinden und zahlreiche weitere Ehren- und Hauptamtliche repräsentieren das Erzbistum in seinen vielen Facetten. Im Rahmen der Gottesdienstfeier verleiht Kardinal Marx vier Korbiniansmedaillen, um engagierte Ehrenamtliche für ihre Arbeit zu ehren. Der Domchor, die Domkantorei und die Dombläser gestalten den Gottesdienst musikalisch unter der Leitung von Matthias Egger und begleitet von Simon Rager an einer Freiluft-Orgel. Nach dem Gottesdienst ziehen die Delegationen aus dem Erzbistum in die Altstadt hinunter, begleitet vom Kolping Spielmannszug Ebersberg und der Blaskapelle Langenpettenbach

Auch interessant

Kommentare