Die seit Jahrzehnten rückläufige Zahl der Atomwaffen in der Welt könnte nach Einschätzung von Friedensforschern bald erstmals wieder steigen. Die weltweiten Atomwaffenarsenale würden modernisiert, bestehende Waffen nachgerüstet und ihnen neuere Versionen hinzugefügt, schreibt das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri in seinem neuen Jahresbericht. Ein gefährliches neues nukleares Wettrüsten zeichne sich ab, warnte das unabhängige Institut.
„Die Ära der Verringerung der weltweiten Atomwaffenzahl, die seit dem Ende des Kalten Krieges andauerte, geht zu Ende“, sagte der Sipri-Experte Hans Kristensen. „Stattdessen beobachten wir einen klaren Trend hin zu wachsenden Atomwaffenarsenalen, verschärfter nuklearer Rhetorik und der Aufkündigung von Rüstungskontrollabkommen“, warnte er.
Neun Atommächte
Der weltweite Bestand der Atomwaffen ist seit den Spitzenzeiten des Kalten Krieges deutlich gesunken. Das ist jedoch hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Russland und die USA ausrangierte Sprengköpfe nach und nach demontieren. Bei der Zahl der einsatzfähigen Atomwaffen beobachtet Sipri dagegen schon seit längerem einen Anstieg.
Die neun derzeitigen Atomwaffenstaaten Russland, USA, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel verfügten nach Sipri-Schätzungen im Januar 2025 über 12.241 Atomsprengköpfe. Rund 9.614 davon befanden sich den Angaben zufolge für den potenziellen Einsatz in militärischen Lagerbeständen. Schätzungsweise 3.912 der Sprengköpfe wurden demnach bereits auf Raketen oder auf aktiven Stützpunkten platziert, rund 2.100 davon in hoher Einsatzbereitschaft gehalten.
Nukleare Drohungen zwischen Iran, Pakistan und Israel
Ein führender iranischer Offizieller sagte laut „NDTV“ kürzlich, Pakistan habe zugesagt, Israel mit einem Nuklearangriff zu bestrafen, sollte der jüdische Staat Atomwaffen gegen den Iran einsetzen. „Pakistan hat uns mitgeteilt, dass, wenn Israel eine Atombombe gegen den Iran einsetzt, Pakistan Israel ebenfalls mit einer Atombombe angreifen wird“, sagte General Mohsen Rezaei, ein Kommandeur der Revolutionsgarden und Mitglied des iranischen Nationalen Sicherheitsrats, im iranischen Staatsfernsehen.