Wintergemüse für den Vorrat – so sind Zwiebeln lange haltbar
Die Sorte spielt eine Rolle: Gelbe Zwiebeln eignen sich am besten für die Langzeitlagerung, da sie viel länger saftig und frisch bleiben als weiße oder rote Sorten. Dazu gehören die Sorten „Stuttgarter Riesen“, „Zittauer Gelbe“ und „Prince“.
Je länger Sie während der Wachstumsphase mit der Ernte warten, desto mehr Zwiebeln können Sie ernten. Wenn Sie die Zwiebeln lange lagern möchten, ernten Sie sie am Ende der Vegetationsperiode, wenn die Spitzen des Zwiebelgrüns umknicken oder wenn der erste Frost droht. Faulige oder schimmelige Zwiebeln sollten sofort aussortiert werden.
Nach der Ernte sind die Zwiebeln außen weich und feucht, was zu Fäulnis und Schimmel führen kann. Daher sollten die äußeren Schichten trocknen. Dies kann durch Ausbreiten der Zwiebeln an einem schattigen Ort im Garten, im Gewächshaus, in der Garage oder im Schuppen erreicht werden. Eine gute Belüftung ist dabei wichtig.
Reinigen Sie die Pflanzen nicht sofort, sondern bürsten Sie den überschüssigen Schmutz erst ab, wenn die äußeren Schichten getrocknet sind. Wenn Sie die Zwiebeln nicht flechten möchten, schneiden Sie die Spitzen etwa einen Zentimeter über der Zwiebel ab.
Lagern Sie die Zwiebeln nicht in einem verschlossenen Beutel oder luftdichten Behälter. Besser ist eine offene Kiste oder ein Behälter mit viel Luftzufuhr. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und hohe Temperaturen – etwa zehn Grad Celsius ist laut der Verbraucherzentrale gut. Lagern Sie Zwiebeln nicht in der Nähe von Äpfeln oder Kartoffeln, da diese viel Feuchtigkeit abgeben.