Beste Stephen-King-Verfilmung überhaupt bei Amazon Prime
„The Green Mile“ mit Tom Hanks und Michael Clarke Duncan ist trotz seiner Dauer immer wieder einen Blick wert. Als Abonnent kommt man bei Amazon Prime in den Genuss.
„The Green Mile“ zählt zu den beeindruckendsten Verfilmungen von Stephen King. Dieser Film, den in den letzten 20 Jahren nahezu jeder King-Fan gesehen hat, gehört zu den wenigen 3-Stunden-Filmen, die wie im Flug vergehen. „The Green Mile“ berührt, verzaubert und zieht einen so unwiderstehlich in seinen Bann, dass man dranbleibt, selbst wenn man zufällig beim Zappen darüber stolpert. Trotz seiner Länge ist er immer wieder ein Genuss und im Abo bei Amazon Prime zu sehen.
Stephen King „The Green Mile“: Darum geht‘s im Buch
Verschiedene Fernsehsender setzen regelmäßig auf diesen modernen Klassiker, der stets ein großes Publikum anzieht. Wer jedoch nicht auf die nächste Ausstrahlung warten oder den Film ohne Werbeunterbrechungen (gegen eine Extragebühr) und vielleicht sogar im englischen Original sehen möchte, findet ihn im Streaming bei Amazon Prime Video.
Stephen Kings „The Green Mile“ entführt Sie in das Leben auf dem Todestrakt des Cold Mountain Penitentiary in den 1930er Jahren. Im Fokus steht Paul Edgecombe, ein Gefängniswärter, der sich mit der Hauptfigur, John Coffey, auseinandersetzt. Coffey, ein großer, sanftmütiger Hüne, steht unter dem Verdacht, zwei weiße Mädchen vergewaltigt und getötet zu haben.
‚The Green Mile‘ – so nennt sich der Todestrakt des Staatsgefängnisses Cold Mountain. John Coffey wurde zum Tode verurteilt, weil er zwei Mädchen missbraucht und ermordet haben soll. Dem Hünen wohnt aber auch eine übernatürliche Kraft inne … Kann ein Mörder zugleich ein begnadeter Heiler sein? Und wenn ja, darf oder sollte man ihn dann töten?
John Coffey sticht jedoch hervor, da er scheinbar übernatürliche Fähigkeiten, einschließlich Heilkräfte, besitzt. Als Paul Edgecombe und seine Kollegen anfangen, an Coffeys Unschuld zu glauben, treffen sie auf Widerstand von denen, die Coffey für schuldig halten.
Meine news
„The Green Mile“ taucht tief in Themen wie Vorurteile, Glauben, Menschlichkeit und die Auseinandersetzung mit Gut und Böse ein. Es handelt sich um eine bewegende Geschichte, die die Leser und Zuschauer dazu anregt, über das Wesen des Lebens, Schuld und Vergebung nachzudenken.
Die Geschichte des unschuldig zum Tode verurteilten Hünen John Coffey (Michael Clarke Duncan) ist einer der bekanntesten und beliebtesten Filme aus der Zeit um die Jahrtausendwende ist – sowie auch einer der berühmtesten Stephen-King-Filme. Auch bei der Filmdatenbank IMDb hat der Film „The Green Mile“ seit jeher einen sicheren Platz unter den Top 250. Über 1,2 Millionen Stimmen auf der Plattform verhelfen ihm aktuell zum starken 30. Platz.
Sie möchten Ihr Wissen über Stephen King ausbauen? Dann versuchen Sie sich an unserem Stephen-King-Quiz.
Stephen King „The Green Mile“
Aus dem Amerikanischen von Joachim Honnef
2011 Heyne, ISBN-13 978-3-453-43584-1
Preis: Taschenbuch 13 €, 592 Seiten
Stephen King: Über den Autor
Stephen King, 1947 in Portland, Maine geboren, gehört zu den erfolgreichsten Autoren Amerikas. Seine Bücher, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt sind, wurden weltweit über 400 Millionen Mal verkauft. King erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk. Im Jahr 2003 wurde ihm der Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk verliehen und 2015 erhielt er den Edgar Allan Poe Award, den angesehensten Preis der Kriminalliteratur, für sein Werk „Mr. Mercedes“. Im selben Jahr ehrte Präsident Barack Obama ihn mit der National Medal of Arts. 2018 wurde King der PEN America Literary Service Award zuteil, der sein Engagement gegen jegliche Form von Unterdrückung und seine Verteidigung der hohen Werte der Menschlichkeit würdigt.