Einsames Fest der Liebe - Elf Prozent der Rentner feiern Weihnachten allein

Eine aktuelle Studie im Auftrag der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen zeigt, dass elf Prozent der über 65-jährigen Rentner an Weihnachten allein sind. Sie müssen das Fest ohne Angehörige oder Freunde feiern. 

„Die meisten Rentner würden gerne mit anderen feiern“

Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung, erklärt: „Die meisten würden zwar gerne mit anderen feiern, jedoch fehlt ihnen häufig die Möglichkeit – sei es die räumliche Distanz, gesundheitliche Einschränkungen oder soziale Isolation.“

Eigentlich feiern die Deutschen am liebsten Heiligabend mit ihrer Familie zu Hause. Laut der Studie planen das 40 Prozent der Befragten. 23 Prozent besuchen ihre Familie oder Freunde in der Nähe, elf Prozent bleiben dort auch über Nacht. 13 Prozent werden einen größeren Kreis von Verwandten zu sich nach Hause einladen.

Gen Z will Weihnachten entfliehen

Die Gen Z scheint dem Weihnachtsstress am liebsten entfliehen zu wollen: Von den 18- bis 24-Jährigen plant gut jeder Fünfte (22 Prozent) eine Reise. Nur eine Minderheit von sieben Prozent der Befragten gab an, Weihnachten gar nicht zu feiern. Ebenfalls sieben Prozent sind sich noch unsicher oder wollen spontan entscheiden, was sie Heiligabend machen.

Hotline gegen Einsamkeit im Alter

In Berlin lebt mehr als die Hälfte der über 60-Jährigen allein. Um gegen die damit verbundene Einsamkeit anzukämpfen, gründete Elke Schilling vor sechs Jahren die Telefon-Hotline Silbernetz. Von 8 bis 22 Uhr können einsame Senioren unter der Nummer 0800/4 70 80 90 kostenlos und anonym Gespräche führen. 

„Als wir vor sechs Jahren gestartet sind, haben über den Tag verteilt fünf Menschen angerufen. Heute haben wir täglich 200 bis 250 Anrufer aus ganz Deutschland“, berichtet Schilling stolz.

hk