Beeindruckende Geste - Die erste Aktion von Kroos nach dem letzten Pfiff sagt unendlich viel über ihn aus

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
DeFodi Images via Getty Images Toni Kroos ist nach der deutschen Niederlage gegen Spanien bedient.

Aus, Ende, Amen. Deutschland ist nach der Niederlage gegen Spanien bei der EM raus und damit ist auch die große Karriere von Toni Kroos zu Ende. Was er direkt nach dem Ende seines letzten Spiels tut, ist beeindruckend und sagt viel über den Mittelfeldmann aus.

Ein Pfiff. Gewissheit. Wir sind raus, Deutschland scheitert an Spanien. Ein grauenvoller Pfiff. Dieser Pfiff hat aber eine noch viel größere Tragweite. Er beendet die Fußballkarriere von Toni Kroos. Ohne EM-Titel, trotzdem kroosartig.

Er hatte Augenblicke zuvor einen letzten Ball in den Strafraum geschossen. Sein letzter Ballkontakt, eine letzte Standardsituation im K.o.-Spiel. Spanien-Torwart Unai Simon fängt die Hereingabe ab. Mehr als 120 Minuten eines erbitterten, epischen Kampfes sind zu Ende.

Der Augenblick von Toni Kroos kurz nach Abpfiff

Der Pfiff… Kroos entfernt seine Tapes von seinen Fingern, trabt langsam in Richtung Mittelkreis. Die Wege kreuzen sich mit Torhüter Manuel Neuer, beide geben sich im Vorbeigehen einen kleinen Klaps, schauen sich dabei nicht an. Sie können sich noch nicht ins Gesicht blicken, nichtwissend, welche Emotionen das hervorrufen würde.

Auch Oliver Baumann berührt Kroos dann leicht an der Schulter, will ihm den Moment für sich geben, ihm aber signalisieren, für ihn da zu sein.

Kroos läuft weiter, geht zum Schiedsrichter-Gespann und gibt ihnen die Hand. Bemerkenswert. Viele werden später über fragwürdige Entscheidungen des Referees meckern, Kroos nicht, er nutzt eine der ersten Aktionen nach Abpfiff und reicht seine Hand. Ein fairer Sportsmann, ein anständiger Mensch. Diese Aktion sagt so viel über ihn aus.

Die Spanier huldigen Kroos

Ein Kamerateam verfolgt ihn, er will den Moment aber für sich, wendet sich immer wieder ab, will seine Emotionen vor der Welt verstecken. So menschlich.

Toni Kroos ist nach der deutschen Niederlage gegen Spanien bedient.
DeFodi Images via Getty Images Toni Kroos ist nach der deutschen Niederlage gegen Spanien bedient.
 

Er beugt sich vor, die Hände auf den Knien. Dann kommt Benjamin Henrichs, gibt ihm eine erste Umarmung.

Dann die Spanier. Zuerst Nacho, sein langjähriger Teamkollege bei Real Madrid. Sie beide haben in diesem Sommer den Ort verlassen, an dem sie eine Ära geprägt haben. Nun drücken sie sich fest, dann ein Küsschen auf die Wange.

Es folgt Joselu, ebenfalls Mannschaftskamerad bei den Königlichen. Er hatte vor der Partie angekündigt, Kroos in den Ruhestand schicken zu wollen. Es ist ihm gelungen. Nun liegen sie sich in den Armen, keine bösen Emotionen, nur Liebe.

Die spanischen Spieler stehen Schlange, um Kroos Respekt zu zollen. Große Gesten im Augenblick des Triumphes.

Kroos-Trikots auf den Rängen, eine Tribüne verneigt sich

Ehrenrunde ums Stadion. Die Spieler bedanken sich beim grandiosen Publikum in Stuttgart – und die Fans bejubeln die Mannschaft. Eigentlich geht es in diesen Momenten nicht um den Einzelnen, jetzt aber schon. Unweigerlich.

Die deutschen Fans halten ehrfürchtig das Trikot mit der Nummer acht in die Höhe. Und die Spanier? Diese Spanier… gerade noch jubelnd tanzend, nun verneigen sie sich buchstäblich vor Toni Kroos. Sie haben ihn schon immer verstanden und vergöttert, sie wissen um die Größe des Augenblicks.

Kroos kämpft mit den Tränen, geht später mit feuchten Augen in die Katakomben. Seine Karriere ist beendet. Dieser Pfiff tut doppelt weh.