„Die in Berlin sind total neben der Spur. Die regieren komplett am Volk vorbei.“
Oder: „Dass wir hier komplett abgehängt sind vom Rest der Welt, das merken die nicht. Das ist denen egal.“
Und: „Die Regierung kümmert sich viel zu sehr um Minderheiten und Probleme, die eigentlich keine sind. Wir haben hier ganz andere Sorgen.“
Solche Sätze hört man immer wieder, wenn man irgendwo Halt macht und mit Menschen ins Gespräch kommt. Die Klagen stammen von Arbeitern, Handwerkern, Landwirten, Unternehmern, Angestellten. Viele Menschen denken so. Und nicht wenige berichten, dass sie mit den aktuellen Bedingungen schwer zu kämpfen haben.
Millionen Menschen bekommen Krise hautnah zu spüren
Deutschland Ende 2024 – selten waren die Probleme so groß und die Krise für jeden Einzelnen so spürbar:
- Millionen Menschen erleiden Wohlstandsverluste durch gestiegene Lebenshaltungskosten aufgrund hoher Inflation.
- Nach vielen sorglosen Jahren grassiert wieder die Angst vor Arbeitslosigkeit, Altersarmut und sozialem Abstieg.
- Wir erleben eine schleichende Deindustrialisierung mit Rekord-Insolvenzen, Firmenschließungen und -abwanderungen ins Ausland.
- Hinzu kommen eine oft desolate Infrastruktur, die Krise im Gesundheits- und Pflegewesen, Arbeitskräftemangel in allen Bereichen.
- Der Klimawandel bedroht unsere Lebensgrundlagen, zugleich fühlen sich viele Menschen mit dem Tempo der Energiewende heillos überfordert.
- Die Folgen der Corona-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs sowie die Konsequenzen der Zuwanderung machen vielen zu schaffen.
- Die Polarisierung der Gesellschaft hat erschreckende Ausmaße angenommen, Populisten von rechts und links erleben einen starken Aufschwung.
- Weltweite Krisen, Kriege und Katastrophen trüben die Stimmung zusätzlich und lösen vielfach Zukunftssorgen aus.
In diesen fordernden Zeiten werden wir von einer instabilen Regierung aus SPD und Grünen angeführt, die nach dem Wegfall der FDP aus der Ampel keine Mehrheit im Parlament hat und die ohne Rückendeckung der Bürger arbeitet. Dass es Ende Februar 2025 zu Neuwahlen kommt – für viele eine Erleichterung. Aber wird danach alles besser?
Entscheidend für die kommende Bundesregierung dürfte sein, dass sie die Bodenhaftung behält, dass sie den Menschen zuhört und auf ihre Sorgen, Ängste, Wünsche und Hoffnungen eingeht, sie ernst nimmt.
Große Serie: FOCUS online fühlt am „Deutschland-Puls“
FOCUS online hat das schon immer getan. Mit einer neuen Serie rücken wir noch näher an die Menschen und deren Lebenswirklichkeit ran. In den nächsten Wochen wird eine Schar von Reportern ausschwärmen und am „Deutschland-Puls“ fühlen.
In einer Serie mit 101 Artikeln lassen wir Frauen, Männer und Jugendliche aus allen Teilen der Republik zu Wort kommen, aus allen Schichten und Berufsgruppen, von der Kassiererin im Supermarkt bis zur Krankenschwester und dem erfolgreichen Solar-Unternehmer.