Salamander übernimmt UPM-Azubis und baut Ausbildung aus
Die Salamander Industrie-Produkte GmbH zählt zu den führenden Ausbildungsbetrieben im Unterallgäu. Nach der angekündigten Schließung des UPM-Standorts in Ettringen übernimmt das Unternehmen fünf dortige Auszubildende.
Türkheim – Nach der für Juli angekündigten Schließung des UPM-Werks in Ettringen reagierte die Personalabteilung von Salamander: Den dortigen Auszubildenden wurde angeboten, ihre Berufsausbildung am Standort Türkheim als Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker fortzusetzen.
In Türkheim bietet Salamander ein vielfältiges Spektrum an Berufen – von Elektroniker und Fachinformatiker über Papiertechnologe bis hin zu technischen Produktdesignern und Industriekaufleuten. Ein engagiertes Ausbildungsteam sorgt für individuelle Betreuung und oft überdurchschnittliche Leistungen: So wurde Virginia Mayinger mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Sie schloss ihre Ausbildung zur technischen Produktdesignerin mit der Note 1,2 ab.

Zur Nachwuchsgewinnung war Salamander Ende März auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) in Mindelheim präsent – sowohl digital als auch vor Ort. Azubis und Personalteam standen den Besuchern auf Augenhöhe Rede und Antwort. Beim bundesweiten Girls’ Day am 4. April begeisterte das Unternehmen erneut Mädchen für technische Berufe. Praktische Übungen und persönliche Betreuung sorgten für reges Interesse.
Tag der offenen Werkstatt
Am 10. April lud Salamander Jugendliche und Eltern in die Lehrwerkstatt ein. Neben Einblicken in die Fensterprofilproduktion stellten Azubis Werkstücke und interne Schulungen vor – von Pneumatik über Schweißen bis zur CNC-Technik.
wk
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Wochen KURIER auch auf Facebook!