Nach Wintereinbruch und 17-Grad-Peitsche über Deutschland: Experte kündigt erneute Wende an
Nach dem ersten Wintereinbruch wird es ab Sonntag wieder deutlich wärmer. Es sind bis zu 17 Grad möglich. Allerdings deuten die Wettermodelle für Anfang Dezember schon den nächsten Schnee an.
München - Das Ende des ersten Wintereinbruchs ist bereits in Sichtweite. Ab Sonntag schießen die Spitzenwerte wieder rasant nach oben, raus aus dem Frühwinter, hinein in den Frühling. Es sind laut Wetterexperten bis zu 17 Grad möglich. „Für Ende November sind das deutlich zu hohe Werte, im Schnitt liegen wir um die 10 Grad über den Werten, die normalerweise zu dieser Jahreszeit zu erwarten sind“ erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Doch das wird nicht lange so bleiben. Nach einem sehr warmen Sonntag (24. November) und anschließendem Montag wird es ab Dienstag schon wieder etwas kälter. Für die ersten Dezembertage deutet sich laut Jung sogar ein neuer Kaltluftvorstoß an.
Dezember-Wetter soll laut CFS-Modell bis zu zwei Grad zu warm ausfallen
Neuer Frost und neue Schneefälle wären demnach in der ersten Dezemberwoche möglich. Das Thema glatte Straßen und Nachtfröste könnte uns also bald wieder begleiten. Ob dann der gesamte Monat wirklich so ausfallen wird, darf aber bezweifelt werden. Die langfristigen Wettermodelle rechnen laut dem Wetterexperten eher mit einem zu warmen Dezember.
Das CFS-Modell der US-Wetterbehörde NOAA geht von einem bis zu zwei Grad zu warmen Dezember aus. Das schließe laut Jung natürlich nicht aus, dass es trotzdem ein paar kalte Phasen mit Schnee geben könnte. Ebenso eine kalte und verschneite Wetterphase deute sich für die ersten Dezembertage an.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Wintertrend: Deutlich zu milder Winter laut Experten wahrscheinlich
Bei der neuesten Winterprognose gibt es unterdessen keine große Wetteränderung. Dezember, Januar und Februar sollen bis zu zwei Grad wärmer als das Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 ausfallen. Damit wäre es mal wieder ein Mildwinter und der Winter 2024/25 könnte sogar einer der zehn wärmsten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 werden. Unklar ist aktuell weiterhin zudem, ob sich Winter-Fans auf Schnee an Weihnachten freuen können.