Auto kracht frontal in Mini-Van: Ursache noch unklar – Polizei schließt medizinischen Notfall nicht aus
Ein tragischer Verkehrsunfall in Mittelfranken kostet einer 65-jährigen Autofahrerin das Leben. Fünf weitere Frauen wurden verletzt, zwei davon lebensgefährlich.
Mailheim/Oberndorf – Am Mittwochabend, 31. Januar, ist es in Mittelfranken zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 65-jährige Autofahrerin ihr Leben verlor. Die Polizei berichtete, dass fünf weitere Frauen verletzt wurden, darunter zwei mit lebensgefährlichen Verletzungen. Der Vorfall ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Mailheim und Oberndorf im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim.

Nach Angaben der Polizei war die 65-Jährige mit ihrem Fahrzeug von Oberndorf in Richtung Mailheim unterwegs, als sie aus noch unbekannten Gründen mit einem entgegenkommenden Mini-Van kollidierte, in dem sich fünf Frauen befanden, die beim Unfall alle verletzt wurden. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb die 65-Jährige noch am Unfallort.
Zwei Personen lebensgefährlich verletzt
Die verletzten Frauen aus dem Mini-Van, im Alter zwischen 44 und 69 Jahren, wurden umgehend medizinisch versorgt und anschließend in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert. Zwei von ihnen, eine 57-Jährige und eine 69-Jährige, erlitten lebensgefährliche Verletzungen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand schließt die Polizei nicht aus, dass ein medizinischer Notfall der 65-Jährigen die Ursache für die Kollision gewesen sein könnte. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die Unfallstelle bis in die späten Abendstunden für den Verkehr gesperrt. Ein Großaufgebot an Rettungskräften war im Einsatz, darunter Feuerwehrleute aus der Umgebung, Rettungsdienstpersonal, Notärzte, ein Rettungshubschrauber und Notfallseelsorger.
Die Redakteurin Lisa Metzger hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft.
Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion