Nach Hitze kommt der Gewitter-Knall: DWD warnt vor Starkregen, Sturmböen und Hagel
Am Sonntag wird es in Bayern sehr heiß, doch schon in der Nacht kann es mancherorts ungemütlich werden, wie der DWD berichtet.
München - Sonnenschein und trockene Luft prägen das aktuelle Wetter, doch bei Outdoor-Aktivitäten ist Vorsicht ratsam.
Pfingstferien in Bayern enden mit Hitzewelle: Bis zu 36 Grad möglich
Der letzte Tag der Pfingstferien wird laut Wettervorhersage sonnig und sehr heiß. In Bayern sollen die Temperaturen im Tagesverlauf zwischen 31 und 36 Grad liegen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Nur in den Alpen und den westlichen Mittelgebirgen bleiben die Temperaturen unter 30 Grad. In Teilen von Unter- und Mittelfranken müsse man mit einer starken Wärmebelastung rechnen.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Sommertag
Ein Sommertag ist ein Tag, an dem das Maximum der Lufttemperatur mehr als 25 Grad beträgt.
Quelle: DWD
Gewitter, Sturmböen, Starkregen und Hagel – Ungemütliche Wettervorhersage für Bayern
Auch der UV-Index des DWD prognostiziert sehr hohe Werte – und damit sehr hohe Gefahr für Sonnenbrand. Schon wenige Minuten in der Sonne könnten zu Verbrennungen führen, erklärte ein Sprecher des DWD.
In der Nacht zum Montag kommen in Franken und Schwaben Gewitter auf. Lokal sind Sturmböen bis 85 km/h sowie Starkregen mit Mengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter möglich. Auch kleinkörniger Hagel ist laut DWD wahrscheinlich. „Am Montag tagsüber Gewitter mit ähnlichen Begleiterscheinungen wie oben angegeben. Eng begrenzt Hagel um 3 cm (Unwetter), heftiger Starkregen bis 30 l/qm und schwere Sturmböen um 90 km/h nicht ausgeschlossen“, so die weitere Vorhersage.
Am Montag sind ab dem Vormittag bis abends vor allem in Franken und im Alpenvorland dann noch gebietsweise stürmische Böen bis 70 km/h wahrscheinlich. Im Bergland stürmische Böen um 70 km/h, in den Mittelgebirgen vereinzelt um 80 km/h und auf Alpengipfeln sogar schwere Sturmböen um 90 km/h. (kam mit dpa)