Käse-Rückruf gestartet: Nach Verzehr drohen heftiger Durchfall und Fieber – „Vernichten Sie das Produkt“
Ein Käse-Rückruf betrifft alle Losnummern und Modelle. Auch in Frankreich wird gewarnt. Bei Verzehr droht Verbrauchern eine Bakterien-Infektion.
München – Derzeit laufen gleich mehrere Rückrufe. Bei Lidl wird eine Pizza zurückgerufen, auch die Firma Wagner hat eine Warnung für eine Tiefkühlpizza herausgegeben. In gleich acht Tiefkühlaufläufen wurden zudem Metallfäden gefunden, die ein Gesundheitsrisiko darstellen. Nun betrifft ein Rückruf einen Käse aus Frankreich – in großem Stil. Denn der Hersteller ruft alle Losnummern zurück.
Großer Käse-Rückruf betrifft alle Modelle – auch Frankreich warnt
Betroffen ist der französische Käse Mont d‘or in der 500g-, 725g- und 2.5kg-Packung vom Hersteller Fromagerie Fruitière des Jarrons. Dabei handelt es sich um einen Ofenkäse in der Holzverpackung. Er wurde in Deutschland in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen verkauft. Betroffen sind alle Losnummern, Modelle und Chargen. Zusätzlich hat der Käse die Kennzeichnung FR 25.620.001 CE. Auch die französische Regierung warnt vor dem Käse.
Großer Käserückruf: Alle Losnummern betroffen – Bakterien nachgewiesen
Grund für den Rückruf sind gefährliche Bakterien, die in dem Käse festgestellt wurden. Der Bund informiert auf seinem Portal lebensmittelwarnung.de über ein „Risiko der Anwesenheit von Yersinia enterocolitica“. In der Vergangenheit gab es bereits mehrfach ähnliche Rückrufe mit einer derartigen Bakterien-Verunreinigung.
In der französischen Pressemitteilung erklärt der Hersteller: „Als Vorsichtsmaßnahme werden die Produkte freiwillig zurückgezogen, um die Verbraucher nicht einem möglichen Yersinia enterocolitica-Risiko auszusetzen. Personen, die diese Produkte möglicherweise konsumiert haben und diese Symptome aufweisen, werden gebeten, ihren behandelnden Arzt aufzusuchen und ihn über diesen Konsum zu informieren. Wenn innerhalb von 14 Tagen nach dem Verzehr der betreffenden Produkte keine Symptome auftreten, besteht kein Grund zur Sorge und es ist nicht notwendig, einen Arzt aufzusuchen.“

Der zurückgerufene Käse in der Übersicht:
Produkt | Mont d'or |
---|---|
Produktionsdatum | alle Losnummern |
Verpackungseinheit | 500g, 725g und 2.5kg |
Chargennummern | alle Losnummern |
Identitätskennzeichen | FR 25.620.001 CE, alle Modelle |
Haltbarkeit | nicht angegeben |
Hersteller | Soc. Coop. Agric. Fromagerie Fruitière des Jarrons |
Betroffene Bundesländer | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen |
Meine news
Symptome einer Yersiniose: Durchfall, Fieber und Bauchschmerzen
Wie das RKI auf seiner Website informiert, tritt bei einer Infektion mit den Bakterien eine Yersiniose auf. Symptome sind typischerweise Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber, die insgesamt ein bis drei Wochen anhalten können. Bei Erwachsenen seien auch Rachenentzündungen mit grippalen Symptomen möglich. Bei Kleinkindern führe die Infektion meist zu einer selbstlimitierenden Magen-Darm-Erkrankung. Vor allem bei älteren Kindern und Jugendlichen könne dagegen eine Infektion zu mesenterischer Lymphadenitis (Schwellung der Lymphknoten) und terminaler Ileitis mit Fieber und Schmerzen im rechten Unterbauch führen.
Auf der Seite des Bundes heißt es: „Die Infektionen mit Yersinia enterocolitica provozieren eine heftige Gastronenteritis, die begleitet wird von Fieber, Durchfall und Bauchschmerzen und in der Regel zwei bis sieben Tage nach dem Verzehr auftritt.“
RKI nennt mögliche Ursachen für Bakterienverunreinigung
Als Ursache nennt das RKI eine Infektion über Lebensmittel wie rohem Fleisch oder nicht ausreichend pasteurisierter Milch. Auch verunreinigtes Wasser oder andere Lebensmittel, die nicht erhitzt werden, können die Ursache einer Erregerbildung sein.
Die Empfehlung des Bundes zu dem Käse ist daher eindeutig: „Kein weiterer Verzehr, keine weitere Verwendung des Produktes, vernichten Sie das Produkt“. Das gilt wohl auch für ein anderes Produkt: In Deutschland läuft derzeit noch ein weiterer Käse-Rückruf, den Verbraucher beachten sollten. (jh)