Panne in Umspannwerk führt zu Stromausfall in bayerischer Stadt – bis zu 15.000 Haushalte ohne Strom
Ein Kurzschluss legt Teile Bambergs lahm. Die Feuerwehr hilft bei Notfällen. Tausende Haushalte sind betroffen. Auch Ampeln fallen zeitweise aus.
Bamberg – Ein Kurzschluss in einem Umspannwerk hat in Bamberg zu einem größeren Stromausfall geführt. „Bei Wartungsarbeiten beim Wechseln eines Relais kam es wohl zu einer Verpuffung, die dann diesen Stromausfall ausgelöst hat“, schilderte ein Sprecher der Polizei der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, ob es Schäden an den Installationen gab, sei noch unklar.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur News5 rettete die Feuerwehr Menschen aus einem steckengebliebenen Aufzug und unterstütze bei einem ausgefallenen Beatmungsgerät. Zwischen 10.000 bis 15.000 Haushalte standen zeitweise ohne Strom da, wie ein Sprecher der Stadtwerke der Agentur sagte.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Häuser, Ampeln und Bahnhof von Stromausfall in Bamberg betroffen
Bis der Notstrom floss, seien auch die Ampeln teils ausgeschaltet gewesen, schilderte der Polizeisprecher der dpa. Ihm zufolge waren Teile des Stroms am Abend schon wieder zugeschaltet. Angaben von News5 zufolge waren neben Ampeln auch der Bahnhof sowie zahlreiche Häuser betroffen. Zudem sei ein Werk der Firma Bosch längere Zeit betroffen gewesen.