Wirbel um Wiedersehen: Weltmeister von 1974 sagen DFB-Einladung ab
Am 7. Juli jährt sich der deutsche WM-Titel von 1974. Der DFB lud deshalb die Weltmeister zum Länderspiel gegen die Niederlande ein. Das kommt aber nicht bei allen WM-Helden gut an.
Frankfurt - Am 7. Juli jährt sich der WM-Titel von 1974. An diesem Tag vor 50 Jahren wurde die deutsche Nationalmannschaft zum zweiten Mal Weltmeister. In einem epischen Endspiel in München bezwang die DFB-Elf den Nachbarn aus den Niederlanden mit 2:1.
Dieses Jubiläum nahmen der deutsche und der niederländische Verband zum Anlass, um alle Spieler des WM-Finales 1974 zum Freundschafts-Länderspiel beider Nationen am Dienstag einzuladen und wieder zusammenzubringen. Datiert ist das Schreiben auf den 27. Februar und wurde sowohl von DFB-Präsident Bernd Neuendorf als auch KNVB-Präsident Just Spee unterzeichnet.
Außerdem wolle man in diesem Rahmen dem Kapitän der Weltmeister-Elf gedenken, heißt es in dem zweiseitigen Brief: „Gemeinsam mit Ihnen und den vielen Fans im Stadion und vor den Bildschirmen werden wir uns noch einmal gebührend von Franz Beckenbauer verabschieden.“

DFB-Einladung abgesagt: Das sagen Sepp Maier und Wolfgang Overath
Diese Einladung kommt aber nicht bei allen deutschen WM-Helden gut an. Der Vorwurf: Das Schreiben sei zu kurzfristig verschickt worden, weshalb einige aufgrund bereits vereinbarter anderweitiger Termine absagen mussten. Außerdem wäre es aus Sicht der damaligen Spieler dem Anlass angemessener gewesen, eine separate Feier zu organisieren, statt die Weltmeister von damals lediglich im Zusammenhang mit einem Länderspiel einzuladen. Darüber hinaus besteht die Sorge, dass die Stimmung im Falle einer Niederlage gegen die Holländer schlecht ist.
„Das ist leider etwas unglücklich gelaufen, aber der DFB macht ja sowieso, was er will“, bestätigt Torwart-Legende Sepp Maier gegenüber der tz. Wolfgang Overath ergänzt: „Die Idee, sich mal wieder mit allen zu treffen, ist sicher nicht schlecht. Aber dann muss man das anders organisieren. Ich habe Bernd Neuendorf gesagt, dass ich im Urlaub bin.“
1974-Weltmeister sagen DFB-Einladung ab und nehmen Organisation selbst in die Hand
Nur ein kleiner Teil der Mannschaft wird am Dienstag im Stadion sein. Dem Vernehmen nach ist Verbandsoberhaupt Neuendorf bemüht, mit Gesprächen das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen den 74er-Weltmeistern und dem DFB wieder aufzubessern. Unter anderem werden die Gladbacher Weltmeister Berti Vogts, Rainer Bonhof und Wolfgang Kleff der Einladung zum Holland-Länderspiel folgen.
Meine news
Jetzt nehmen die damaligen Spieler die Organisation ihrer Jubiläumsfeier selbst in die Hand: Sie ist für den 7. Juli geplant und soll in München stattfinden. Da liegt es nahe, dass auch Bayern-Patron Uli Hoeneß bei der Party-Planung involviert ist… Manuel Bonke, Philipp Kessler