Abbiegen auf mehrspurige Straßen: Dürfen zwei Autofahrer gleichzeitig fahren?
Abbiegen im Verkehr sorgt oft für Unsicherheit – vor allem, wenn zwei Autos gleichzeitig auf eine mehrspurige Straße wollen. Doch die Regel ist klar.
Wer Autofahren will, der braucht einen Führerschein. Und der ist mit hohen Kosten und zahlreichen Besuchen in der Fahrschule verbunden. Doch viele Fahrschüler vergessen nach der Prüfung so manche gelernten Regeln. Besonders beim Abbiegen herrscht oft Unsicherheit.
Diese Unsicherheit tritt vor allem auf, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig auf eine mehrspurige Straße abbiegen möchten. Die Situation wird noch komplexer, wenn die Fahrzeuge aus unterschiedlichen Richtungen auf die gleiche zweispurige Straße abbiegen wollen.
Wer hat Vorrang beim Abbiegen auf eine zweispurige Straße?
In solchen Fällen stellt sich die Frage: Dürfen beide Fahrzeuge gleichzeitig abbiegen oder muss eines dem anderen den Vorrang lassen? Da es zwei Spuren gibt, könnte man meinen, dass ein gleichzeitiges Abbiegen möglich wäre. Tatsächlich ist das sogar verboten.
„Das rechts abbiegende Fahrzeug hat grundsätzlich Vorfahrt. Dessen Fahrer darf zuerst fahren und damit auch frei eine der beiden Spuren wählen. Der Linksabbieger muss diesen Vorgang abwarten und darf erst danach weiterfahren“, so der ADAC in einem Quiz auf seiner Website. Tatsächlich hat der Rechtsabbieger immer Vorrang.
Vorfahrt: Nicht nur beim Abbiegen eine Herausforderung für Autofahrer
Es gibt jedoch auch andere Situationen, die Autofahrer zum Nachdenken bringen. Was passiert beispielsweise, wenn vier Fahrzeuge gleichzeitig an einer Kreuzung ohne Ampeln oder Verkehrsschilder ankommen? Wie wird die Vorfahrt in diesem Fall geregelt?
Kompliziert wird es auch, wenn drei Fahrzeuge an einer unbeschilderten Kreuzung stehen. Ebenso kann es an Kreuzungen mit einer abknickenden Vorfahrt und einer Ampel zu Verwirrung kommen, wer zuerst fahren darf. Und wer muss eigentlich an einer abknickenden Vorfahrtstraße blinken?