X App: Neue Grok-Funktionen für kreative Bildgenerierung

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Mit der neuen Version 10.56 der X App erhalten Premium-Nutzer spannende Grok-Updates, die Bildgenerierung, Modellauswahl und Textbearbeitung erheblich verbessern und vereinfachen.

Mit der Veröffentlichung der neuen Version 10.56 der X App (ehemals Twitter) auf iOS erhalten Nutzer, die sich für das Premium- oder Premium+ Abonnement entschieden haben, spannende neue Funktionen für den integrierten KI-Chatbot Grok. Diese Updates zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Plattform weiter zu steigern, insbesondere für diejenigen, die regelmäßig auf Groks KI-Funktionen zurückgreifen. Zuletzt änderte das Unternehmen außerdem die Darstellung von Likes – Gefällt-mir-Angaben sind auf X fortan privat.

Das Logo von X (ehemals Twitter) auf einem iPhone-Display.
Das Logo von X (ehemals Twitter) auf einem iPhone-Display. © IMAGO / Jakub Porzycki / NurPhoto

Bildgenerierung leicht gemacht

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Einführung von Vorschlägen für Bildgenerierungs-Prompts. Diese Funktion dürfte vor allem jenen Nutzern entgegenkommen, die kreative Unterstützung bei der Formulierung ihrer Eingaben benötigen. Grok hilft dabei, passende Anweisungen zu formulieren, um beeindruckende Bildinhalte zu erstellen. Damit wird die Hemmschwelle für die Nutzung von Bild-KIs deutlich gesenkt und kreativen Prozessen mehr Raum gegeben.

Optimierter Modellselektor für präzisere Ergebnisse

Zusätzlich wurde der Modellselektor in der neuen Version der App verbessert. Dieser erlaubt es den Nutzern, gezielter auszuwählen, welches KI-Modell für ihre Anfragen verwendet werden soll. Diese Optimierung sorgt dafür, dass die Antworten von Grok noch präziser und besser auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Insbesondere für Nutzer, die spezifische Anforderungen an die KI haben, stellt dies einen wertvollen Fortschritt dar.

Einfache Bearbeitung und Textauswahl per Long Press

Eine weitere praktische Funktion, die mit dem Update eingeführt wurde, ist die Möglichkeit, bereits eingegebene Prompts durch langes Gedrückthalten nachträglich zu bearbeiten. Diese Funktion erleichtert es, Eingaben schnell und unkompliziert zu korrigieren oder zu verfeinern, ohne den gesamten Prompt neu eingeben zu müssen. Darüber hinaus können Nutzer nun auch Texte in Grok-Antworten per Long Press auswählen. Dies vereinfacht das Kopieren oder Hervorheben bestimmter Textstellen erheblich und verbessert die Benutzererfahrung insgesamt.

Verfügbarkeit der neuen Updates

Die neuen Funktionen stehen ausschließlich Premium- und Premium+-Nutzern zur Verfügung und können nach einem Update der X App auf Version 10.56 im App Store genutzt werden. Diese Neuerungen unterstreichen einmal mehr, wie sehr die Plattform X, derzeit mit Problemen in Brasilien, daran interessiert ist, seine Plattform für zahlende Kunden attraktiver zu gestalten und gleichzeitig die Integration moderner KI-Technologien wie Grok voranzutreiben.

Für Nutzer, die das volle Potenzial der X App ausschöpfen möchten, lohnt sich das Update auf die neueste Version in jedem Fall. Übrigens ist die Datenfreigabe für Grok auf X standardmäßig aktiviert und lässt sich in wenigen Schritten deaktivieren, wie NextG.tv berichtet.

Auch interessant

Kommentare