Fußball-Regionalliga: FCM verpflichtet Esad Kahric als sportlichen Berater
Fußball-Regionalliga: FCM verpflichtet Esad Kahric als sportlichen Berater
Memmingen - Der FC Memmingen hat den ehemaligen FCM-Spieler und langjährigen Erfolgstrainer Esad Kahric, unter dem u.a. der erstmalige Aufstieg in die Regionalliga und damit der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte gelang, als sportlichen Berater zurückgeholt.
Kahric kam Ender der 1980er Jahre von Türk Gücü München zum FCM und stand für den Allgäuer Traditionsverein als Spieler von 1988 bis 1996 – unterbrochen von einem einjährigen Gastspiel beim TSV Kottern – insgesamt 137 mal in der Bayernliga auf dem Platz. Nach Beendigung seiner Spielerlaufbahn betreute er die Bayernliga- bzw. Regionalliga-Mannschaft als Trainer mit Unterbrechungen von 1998 bis 2022. Auch wenn es in dieser Zeit drei Mal zu Trennungen kam, sind die Verbindungen zwischen dem FCM und dem gebürtigen Bosnier, der den FCM als seinen Heimatverein bezeichnet, nie abgerissen. Kahric soll dem Regionalligisten mit seiner Kompetenz und Erfahrung sowohl aktuell im Abstiegskampf helfen als auch bei der längerfristigen sportlichen Ausrichtung die Vorstandschaft beraten. Da sowohl der sportliche Leiter Thomas Reinhardt als auch der neue Cheftrainer der Regionalligamannschaft Matthias Günes schon unter Kahric als Cotrainer gearbeitet haben und der ebenfalls dem Trainerstab angehörende Candy Decker unter Kahric Spieler war, sind Berührungspunkte von vorn herein vorhanden. Nach der Trennung vom TSV Schwabmünchen zur Winterpause, wo er die Mannschaft vom Abstiegskandidaten im Jahr 2022 zu einer Landesliga -Spitzentruppe geformt hat, stand Kahric sofort zur Verfügung.
Maßgeblichen Anteil hatte Kahric bereits jetzt an der Verpflichtung des aktuellen Neuzugangs Maximilian Berwein. Der Achtundzwanzigjährige kommt vom aktuell Vierten der Regionalliga Bayern, Türk Gücü München, wo ihm u.a. aufgrund der angespannten Finanzlage des Vereins nahegelegt wurde, sich einen neuen Club zu suchen. Der auf der offensiven Außenbahn oder im Sturmzentrum einsetzbare Offensivmann gehörte in München zu den Führungsspielern und hat in den letzten eineinhalb Jahren 16 Treffer vorbereitet sowie elf Mal selbst getroffen. Berwein , der derzeit die Meisterschule im Metallhandwerk absolviert, hat sich aufgrund der neu geschaffenen Infrastruktur des Vereins und nicht zuletzt wegen der konstruktiven Gespräche mit Esad Kahric aus mehreren anderen Angeboten für den FCM entschieden und zunächst bis zum Ende der laufenden Saison unterschrieben. Über die Rückkehr des FCM – Eigengewächses Lukas Rietzler, der nach seinem Wechsel zum FV Illertissen im Jahr 2021 zwei Mal in den USA und dazwischen beim TSV Kottern gespielt hat, wurde bereits berichtet.
Wie der neue Cheftrainer Matthias Günes verlauten ließ, setzt der Verein im Abstiegskampf anstatt auf weitere Neuzugänge auf den eigenen Nachwuchs. So werden aus der U21 Luka Arslan, Luca Deufel und Simon Neubrand sowie aus der U19 Simon Ammann, David Günes und Timo Schmidt in den Regionalligakader hochgezogen und sollen dort bei der am gestrigen Sonntag begonnenen Wintervorbereitung in den Kampf um die Stammplätze eingreifen.
Bis zur ersten Regionalligabegegnung beim 1. FC Schweinfurt 05 am 2. März 2024 wurden nach einem internen Trainingsvergleich am 27. Januar 2024 folgende Testspiele vereinbart:
- Samstag, 3. Februar 2024, 13 Uhr: FC Memmingen – 1. FC Sonthofen (Bayernliga)
- Dienstag, 6. Februar 2024, 18.30 Uhr: SV Mietingen (Landesliga) – FC Memmingen
- Samstag, 10. Februar 2024, 15 Uhr: Schwarz-Weiß Bregenz (2. Liga/Österreich) – FC Memmingen
- Samstag, 17. Februar 2024; Uhrzeit noch offen: TSV Kottern (Bayernliga) – FC Memmingen
- Samstag, 24. Februar 2024, 13 Uhr: FC Memmingen – TSV Schwaben Augsburg (Bayernliga)
Georg Piel
Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!