NRW im Ausnahmezustand: Dauerregen führt zu Hochwasseralarm
Der DWD veröffentlicht eine Unwetterwarnung für NRW: Dabei warnt der DWD vor Hochwasser und Überschwemmungen von Straßen.
Köln – Die Hochwassergefahr bleibt in vielen Teilen von Nordrhein-Westfalen angesichts erneuter Regenfälle und gesättigter Böden hoch. Aufgrund des anhaltenden Starkregens wurde vor Hochwasser in Bächen und Flüssen sowie vor Überschwemmungen von Straßen und Erdrutschen gewarnt, so der DWD.
Hochwasser in NRW: DWD warnt vor Dauerregen am Montag
- An den Weihnachtsfeiertagen muss mit weiterem Regen gerechnet werden.
- Am Montag gebe es viele Wolken und teils länger anhaltenden Regen, teilte der DWD mit.
- Dabei seien insbesondere vom Bergischen Land über das Sieger- und Sauerland bis zum Weserbergland Niederschlagsmenge von 35 Liter pro Quadratmeter, in Staulage auch 45 Liter je Quadratmeter, nicht völlig ausgeschlossen.
Hochwasser in NRW: Feuerwehr rettet Frau aus Auto
Während die Situation am Rhein in Köln und Düsseldorf wie erwartet relativ ruhig blieb, mussten in Westfalen die Rettungskräfte eingreifen. In einem Vorort von Münster rettete die Feuerwehr am Samstag eine Frau aus ihrem Auto, das in den überfluteten Bereich der Werse, einem Nebenfluss der Ems, geraten war.
Im Ruhrgebiet verursachte der Dauerregen Probleme auf einer Bahnstrecke. In Herdecke wurden Gleise der Strecke zwischen Dortmund und Hagen unterspült. Busse transportierten die Fahrgäste zu ihren Zielen.

Hochwasser in Oberhausen: 10.000 Sandsäcke sichern Deich
Ein weiterer Hochwasser-Hotspot: Oberhausen. Die Bezirksregierung Düsseldorf entsandte Feuerwehrkräfte aus benachbarten Kreisen und Städten zur Unterstützung nach Oberhausen. Dort bereitete ein durchweichter Deich an der Ruhr den Behörden Sorgen, wie die Feuerwehr am Samstag bekannt gab.
Meine news
Über 300 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Hilfsorganisationen waren bis zum Mittag im Einsatz. Der betroffene Bereich wurde vorsorglich mit rund 10.000 Sandsäcken gesichert. Laut Feuerwehr bestand jedoch keine Gefahr für die Anwohner. Auch in Ostwestfalen an der Weser und im Münsterland an der Ems behielten die Behörden die hohen Wasserstände im Auge.
Hochwasser in NRW: „Bitte geben Sie aufeinander acht“
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) bedankte sich auf der Plattform X bei „allen Einsatzkräften und den vielen Ehrenamtlichen, die sich in diesen Stunden gegen das drohende Hochwasser stemmen.“ Der NRW-Regierungschef verwies auf die amtliche Unwetterwarnung für Teile von NRW. „Bitte geben Sie aufeinander acht!“, appellierte er. (jw/dpa) Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft.