Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir prämiert Huabahof
Für seine innovative und nachhaltige Stall-Baukonzepte ist der Huabahof in Schönrain prämiert worden. Mit ihm wurden drei weitere Betriebe in Deutschland ausgezeichnet.
Königsdorf – Schon lange gilt der Huabahof im Königsdorfer Ortsteil Schönrain als eine zukunftsweisende Vorzeige-Landwirtschaft: Nun wurde Franz Xaver Demmels Betrieb – als einer von vier in ganz Deutschland – vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei dem bundesweiten Wettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ für seine innovative und nachhaltige Stall-Baukonzepte prämiert.
Die Auszeichnung nahm Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) kürzlich in Berlin vor. Beim Wettbewerb unter dem Motto „Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept“ standen laut Pressemitteilung des BMEL Lösungen im Fokus, die Tierwohl, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit vereinen.
Königsdorfer hat das Tierwohl im Blick
In Königsdorf setzt der Huabahof auf nahezu vollständige Energieautarkie. Das BMEL spricht von einem „Biohof mit Schwerpunkt Milchproduktion und visionärem Energiemanagement“. Herzstück des Betriebs ist ein von Demmel erdachtes Energiemanagement-System, mit dem der Landwirt und Bauingenieur die Energieversorgung auf dem gesamten Hof organisiert. Auch mit dem 2019 errichteten Milchviehstall hat der Königsdorfer neben dem Tierwohl den Umweltschutz im Auge gehabt: Er besteht überwiegend aus Holz, ist emissionsarm und tierfreundlich. Auf dem Dach befindet sich eine große Solaranlage. Mit dem Strom wird der weitgehend elektrische Fuhrpark betrieben.
„Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie die Tierhaltung gleichzeitig klimafreundlich sein kann und den Landwirten ein gutes Einkommen sichert“, so Özdemir. „Es sind genau diese Leuchtturm-Höfe, die zeigen, wie unsere Landwirtschaft ihren Teil im Kampf gegen die Klimakrise leisten kann.“
Ministerium fördert mit Programmen
Der Wettbewerb unterstreiche die Bedeutung des landwirtschaftlichen Bauens für die Erreichung der Klimaziele: Energieeffiziente Ställe, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden und gleichzeitig an die Folgen des Klimawandels angepasst sind. Das BMEL unterstützt diesen Wandel durch Förderprogramme, die nachhaltige Investitionen und technische Innovationen vorantreiben.
kof
Isar-Loisachbote/Geretsrieder Merkur auf Instagram
+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++