3000 Euro durch Systemfehler: Bürgergeld-Empfänger erhälten mehr Leistungen als vorgesehen
Durch einen Fehler im System erhält ein Paar aus Rheinland-Pfalz mehr Geld vom Staat als ihnen eigentlich zusteht. Die Sendung „Armes Deutschland“ zeigt den Fall.
Pirmasens – Bürgergeld, Wohngeld und Kindergeld: Viele Deutsche beziehen Sozialleistungen vom Staat. Diese Unterstützungen sollen dazu dienen, Familien finanziell zu stützen. Ein Paar aus Rheinland-Pfalz profitiert jedoch aufgrund eines Systemfehlers von mehr Zahlungen als vorgesehen – und freut sich darüber.
Arbeitsloses „Armes Deutschland“-Paar mit einjährigem Sohn erhält Bürgergeld
Die RTLZWEI Sendung „Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?“ verfolgt Menschen, die nahe oder unterhalb der Armutsgrenze leben und teilweise auf Sozialleistungen angewiesen sind. Darunter auch ein Frührentner aus Korbach, der nun in seinem Auto leben muss. Die Darstellung der Teilnehmer in der Sendung ist dabei nicht immer schmeichelhaft.
Die Folge vom 3. September begleitet das Paar Mike und Angelique. Sie leben in Pirmasens, sind seit zwei Jahren verheiratet und haben einen einjährigen Sohn. Angelique hat keine Berufsausbildung und Mike war vor der Geburt seines Sohnes bei der Müllabfuhr beschäftigt. Nach der Geburt seines Kindes nahm er Elternzeit und kehrte danach nicht mehr in den Beruf zurück. Dafür gibt es einen Grund.
Über 3000 Euro: Eltern erhalten durch Systemfehler mehr Bürgergeld als vorgesehen
Aufgrund eines Systemfehlers erhalten sie mehr Sozialleistungen als vom Staat vorgesehen. Beide Elternteile bekommen zusätzlich zum Kindergeld weitere Zuschüsse. Mike gibt an, dass sie monatlich 250 Euro Kindergeld, 250 Euro Kindergeldzuschlag, 1288 Euro Arbeitslosengeld und 1600 Euro Bürgergeld erhalten. Das macht insgesamt 3388 Euro. Die Tabelle zeigt, wie viel Bürgergeld 2024 zusteht. Nach dem vorgesehenen System würde Angelique statt 1600 Euro nur 600 Euro Bürgergeld zustehen, was für die dreiköpfige Familie einen Gesamtbetrag von 2388 Euro bedeuten würde. Doch auch andere Bürgergeldempfänger kassieren doppelt.
Bisher scheint der Fehler im System noch nicht aufgefallen zu sein. Vermutlich dürfte sich das nach der Ausstrahlung der Sendung aber ändern. Was geschieht aber grundsätzlich, wenn zu viel Geld ausgezahlt wird? Der Ratgeber Hartz4Widerspruch gibt dazu folgenden Hinweis: „Zu viel gezahltes Geld müssen Sie zurückzahlen, wenn Sie zu wenig Geld eingenommen haben, bekommen Sie eine Nachzahlung.“ Sollte eine Rückzahlung erforderlich sein, kann die Situation durch eine Aufrechnung gelöst werden. Das bedeutet, dass das Jobcenter einen Aufhebungsbescheid verschickt und in den folgenden Monaten weniger Geld auszahlt. Auf diese Weise werden die Leistungen wieder ausgeglichen.
„Ich bin mehr der Familienmensch“ – Paar möchte mehr Zeit für ihr Kind
Das Paar hat kein schlechtes Gewissen. Angelique betont: „Wir bekommen zwar schon viel vom Staat, aber ausnutzen? Das finde ich jetzt nicht.“ Sowohl Mike als auch Angelique haben Teile ihrer Kindheit in Pflegefamilien und Heimen verbracht. Nun möchten sie ihrem Sohn eine andere Kindheit ermöglichen. Angelique äußert in „Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?“: „Ich bin mehr der Familienmensch, als irgendwo arbeiten zu gehen“. (nr)