Autokorso nach Siegen bei der EM 2024 – erlaubt oder rechtliche Grauzone?
Die EM 2024 ist in vollem Gange und Deutschland feiert. Für viele Fans gehören auch Autokorsos dazu. Doch es drohen Strafen.
Die Fußball-Europameisterschaft ist in vollem Gange. Und aus deutscher Sicht läuft das Turnier bisher nach Plan. Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen aus zwei Spielen ins Turnier gestartet und steht sicher im Achtelfinale. Und wie feiert man ein erfolgreiches Turnier? Richtig: Mit einem Autokorso! Doch ist das überhaupt erlaubt?
Autokorsos sind erlaubt – aber nur unter gewissen Umständen
Grundsätzlich ist das Fahren in Kolonen in Deutschland nicht explizit verboten – sehr zum Unmut mancher Anwohner. Allerdings stellen Autokorsos eine rechtliche Grauzone dar, wie die Versicherung DA Direkt erklärt.

So gehören nämlich zwei Dinge dazu, die laut Straßenverkehrsverordnung (StVO) eigentlich verboten sind:
- unnötiges Hin- und Herfahren innerhalb geschlossener Ortschaften
- nicht regelkonformes Hupen
Teilnahme an Autokorsos bei der EM 2024: Wer sich nicht an die Regeln hält, muss zahlen
Die Hupe darf beispielsweise nur beim Überholen außerhalb geschlossener Ortschaften und in Gefahrensituationen benutzt werden. „Ansonsten drohen mindestens fünf Euro Bußgeld“, erklärt der Verkehrsrechtsanwalt Tom Louven von Geblitzt.de. Der Missbrauch des Warnblinkers schlägt ebenfalls mit fünf Euro zu Buche.
Meine news
Es könnten aber noch höhere Strafen drohen, wenn sich Fans im Rahmen der EM 2024 zu unangemeldeten Autokorsos zusammen schließen. Für unnötige Abgas- und Lärmbelästigung mit dem Auto werden 80 Euro fällig. Das unnütze Hin und Herfahren mit dem Auto kostet 100 Euro. Zudem müssen Sie auch auf die Deko am Auto achten und sich an die Verkehrsregeln halten. Hier lauern weitere Strafen:
Vergehen | Strafe |
---|---|
Missachtung der Anschnallpflicht | 30 Euro |
Fahren mit beeinträchtigter Sicht | 10 Euro |
Fahren mit eingeschränkter Sicht | 10 Euro |
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de
Regeln beim Autokorso: Worauf Sie achten sollten
Bei großen Fußballturnieren, wie einer EM im eigenen Land, drückt die Polizei jedoch oftmals ein Auge zu. Zumindest so lange die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt. Wer jedoch während des Spiels zu viel Alkohol getrunken hat oder bekifft ist, sollte nur als Beifahrer am Autokorso nach einem Sieg teilnehmen. Zudem sollten Sie sich an folgende Regeln halten:
- Nehmen Sie nicht mehr Personen im Auto mit als erlaubt
- Personen auf dem Dach, der Motorhaube oder Fensteröffnungen sind nicht erlaubt
- Keine übergroßen Fahnen aus dem Fenster schwenken
- Ausreichend Abstand zum Vordermann halten