„Sie können es nicht wegstecken“ - Frustrierter Biologie-Lehrer kündigt Job wegen „Handysucht“ seiner Schüler

Ein Biologielehrer aus Arizona in den USA hat seinen Job aufgegeben, weil er nicht damit klargekommen ist, wie viel seine Schüler am Handy sind, berichtet die „New York Post“. Mitchell Rutherford erklärt: „Ich habe in diesem Jahr mit meiner psychischen Gesundheit zu kämpfen gehabt, hauptsächlich wegen der Handysucht, die ich bei den Schülern festgestellt habe.“

Corona hat Schüler von der Gesellschaft getrennt

Rutherford sagt, dass er seit Corona bei seinen Schülern an der Sahuaro High School in Tucson eine Verhaltensveränderung festgestellt habe. Durch die Pandemie mussten die Schüler Abstand voneinander halten und haben sich ihren Handys zu gewandt. Der Lehrer sagt über seine Schüler: „Sie ziehen sich einfach aus der Gesellschaft zurück. Sie können ihr Handy einfach nicht loswerden, sie können es nicht wegstecken.“

Rutherford hat alles versucht, damit seine Schüler ihre Handys weglegen. Er hat ihnen sogar kleine Belohnung dafür angeboten, wenn sie ihre Handys beiseitelegen. Auch der Versuch von Spaziergängen in die Natur und Meditation habe seinen Angaben nach nicht geholfen.

Lehrer gibt Job wegen „Handysucht“ seiner Schüler auf

Deshalb hat sich Rutherford dazu entschieden, seinen Job aufzugeben. Am 23. Mai hatte er seinen letzten Arbeitstag. „Ein Teil von mir hat das Gefühl, dass ich diese Kinder im Stich lasse. Ich sage den Kindern die ganze Zeit, dass sie schwierige Dinge tun sollen, und jetzt verlasse ich sie. Aber ich habe beschlossen, etwas anderes zu suchen. Ich muss etwas tun, das mich nicht völlig auffrisst und auslaugt“, so der Lehrer.

Kein Handyverbot in Deutschlands Schulen

Auch in Deutschland haben nahezu alle Jugendlichen im Alter von zwölf bis 18 Jahre ein Smartphone. In Deutschland setzt man allerdings auf kein Handyverbot in den Schulen. Die Nutzung während des Unterrichts ist allerdings untersagt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wirbt dafür, das Handy in den Unterricht zu integrieren. Des Weiteren ist es Lehrern erlaubt, Schülern das Handy bis maximal zum Ende des Schultages wegzunehmen, falls angebracht.