Jede neue Staffel "Stranger Things" hat die Messlatte höher gelegt – doch diesmal scheint Netflix das Limit gesprengt zu haben. Berichten zufolge sollen die Kosten pro Folge bei bis zu 60 Millionen US-Dollar liegen, was die gesamte Staffel auf 400–480 Millionen US-Dollar bringen würde. Zum Vergleich: Selbst große Blockbuster-Kinoproduktionen wie "Jurassic World: Ein neues Zeitalter" blieben mit 465 Millionen Dollar darunter.
Damit würde "Stranger Things" nicht nur jede andere Netflix-Serie finanziell übertreffen, sondern mit einem Gesamthaushalt von rund 870–950 Millionen US-Dollar inklusive aller Staffeln zum teuersten Streaming-Projekt aller Zeiten aufsteigen.
Film-Hit spielt 497 Millionen Dollar ein – und läuft heute (10.10) im Free-TV.
Neuer Trend: Streamingbranche im Wandel
Die Serie zeigt einen Trend in der Branche: Streaming-Serien müssen heute optisch und erzählerisch mit Blockbustern mithalten. Amazon investierte über eine Milliarde Dollar in "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht", Disney zahlte 645 Millionen für die "Star Wars"-Serie "Andor" und HBO plant ähnlich teure Produktionen für die neue "Harry Potter"-Serie.
Doch der Preis für diese Pracht ist Wartezeit: Über drei Jahre lagen zwischen den Staffeln 4 und 5, und Fans mussten geduldig auf das neueste Kapitel warten.
Die neuen "Stranger Things"-Folgen werden in drei Teilen auf Netflix veröffentlicht: die ersten Folgen am 27. November 2025, weitere Folgen am 26. Dezember 2025 und das Serienfinale am 1. Januar 2026. Die Ausstrahlung erfolgt jeweils um 02:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Nächster Meilenstein: Auch dieser Netflix-Film feiert Rekorde und setzt neue Maßstäbe.