Im neuen Zauber-Spiel auf Steam wissen nicht mal die Entwickler, was alles möglich ist – 89 % positiv
Am 01.11.2024 verließ das neue Action-Roguelite Magicraft den Early Access. Mit eigenen Zauber-Kombis randaliert ihr durch die Level, was viele positive Bewertungen einbrachte.
Kleine Indie-Perlen mit innovativen Gameplay-Ansätzen sorgen auf der Spieleplattform Steam immer mal wieder für Überraschungs-Hits. Magicraft ist noch ein wenig vom „Hit“ entfernt, hat es aber immerhin geschafft, den „Early Access“-Zustand zu verlassen und als vollwertiges Spiel zu erscheinen. Wer jetzt noch gern den Zauberstab schwingt und irre Kombinationen aus seinen Zaubern erstellen möchte, wie bei „Magicka“, der sollte mal reinschauen.
Roguelite mit kombinierbaren Zaubersprüchen
Was ist das für ein Spiel? Magicraft ist ein Action-Roguelite, das euch in eine faszinierende, von alten Göttern heimgesuchte Welt entführt. Ihr schlüpft in die Rolle eines Helden, der mit einem legendären Stab gegen Horden von Monstern und mächtige Boss-Gegner kämpft. Die Welt ist voller Magie und Abenteuer und jeder Durchlauf ist anders, dank der zufällig generierten Level, Zaubersprüche und Relikte. Ihr erkundet geheimnisvolle Wälder, alte Schlösser und sogar Raum-Zeit-Risse, wobei actionreiche Kämpfe und knifflige Rätsel auf euch warten.
Was macht es besonders? Magicraft bietet eine einzigartige Mechanik zur Kombination von Zaubersprüchen: Du kannst verschiedene Zauber und Stäbe kreativ miteinander verknüpfen, um individuelle und spektakuläre Effekte zu erzeugen. Das sorgt für eine immense Vielfalt und Wiederspielbarkeit, da du immer wieder neue Strategien ausprobieren kannst. Ein paar Beispiele aus der Community gefällig? Bitte sehr:
- Feuerball + Explosion + Dauerflamme: Diese Kombination lässt Feuerbälle explodieren, wenn sie ihr Ziel treffen und hinterlässt eine anhaltende Flammenfläche, die zusätzlichen Flächenschaden verursacht.
- Froststrahl + Zeitverlangsamung + Schockwelle: Ein Froststrahl, der Gegner einfriert, kombiniert mit einer Zeitverlangsamung, um ihnen noch weniger Bewegungsmöglichkeiten zu lassen, gefolgt von einer Schockwelle, die die eingefrorenen Feinde zerschmettert
- Säurepfütze + Sog + Giftnebel: Eine Säurepfütze, die Gegner verlangsamt und schädigt, verstärkt durch einen Sog, der sie in die giftige Fläche zieht, und ergänzt mit einem Giftnebel, der ihren Schaden über Zeit weiter erhöht
- Informiert euch hier über den Unterschied zwischen Roguelike und Roguelite

Teil des Reizes von Magicraft ist es, herauszufinden, was die ganzen irren Zauber und verrückten Ausrüstungen so machen. Die Entwickler schreiben in der Beschreibung zum Spiel auf Steam, dass die Anzahl der Kombinationen so groß ist, dass sie selbst noch gar nicht alles entdecken konnten.
Viele Spieler mit hunderten Stunden und eine Empfehlung von HandOfBlood
Was sagen Spieler dazu? Magicraft war über ein Jahr im Early Access und konnte bereits viele Fans sammeln. Auf Steam gibt es viele Rezensionen mit Spielern, die über 100 Stunden in das Roguelite versenkt haben (via steam.com). User „Torgid“ steht bei 420 Stunden und ist voll des Lobes: „400 Stunden. Jeder Run eine neue Erfahrung. Nächste 400+ Stunden stehen an. Irres Spiel.“
Beinahe 7.000 Bewertungen hat Magiecraft bereits und starke 89 % davon sind positiv. Auch Streamer „HandOfBlood“ hat das Game gespielt und war begeistert, seine Videos dazu gibt es via youtube.com. Für ihn ist es eine Mischung aus Binding of Isaac und Noita. Negative Stimmen bemängeln die Technik, da das Spiel bei zu vielen Elementen auf dem Bildschirm kaum hinterherkommt. Zudem gibt es demnach Probleme mit dem Balancing, weil es so viele Elemente gibt, dass man nur selten das bekommt, was man sich wünscht.
Immer wieder erstaunlich, was für kleine, starke Spiel sich auf der Spieleplattform Steam tummeln. Ich selbst warte noch meine Erfahrungs als Raumschiff-Captain: Warum Starship Simulator meine kindlichen Star-Trek-Träume erfüllt