Update zur aktuellen Bauphase in Holzkirchen: Avacomm berichtet über Fortschritt im Glasfaserausbau
Anfang Oktober startete in Holzkirchen der Glasfaserausbau. Dazu hielten Vertriebsleiter Thomas Astner und Projektleiter Oliver Lincks vom ausführenden Unternehmen Avacomm bei einem Infoabend im Oberbräu einen Vortrag.
Holzkirchen – Zentrales Thema des Abends war das Update zur aktuellen Bauphase, die am Montag (7. Oktober) startete. Insgesamt werden in Holzkirchen sieben zentrale Verteiler (sogenannte POPs, Point Of Presence) errichtet, von denen bereits drei fertiggestellt sind. Die POPs, die etwa die Größe einer Garage haben sollen, stellen das Herzstück der neuen Glasfaserinfrastruktur dar. Sie vernetzen die Hauptleitungen mit den Netzverteilern (NVT) und bringen das schnellere Internet in die Wohngebiete. Bis Ende November folgen gemäß Planung die weiteren vier POPs, zudem entstehen insgesamt 101 Netzverteiler in ganz Holzkirchen.
Avacomm berichtet über Fortschritt im Glasfaserausbau in Holzkirchen
Die Tiefbauarbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den externen Tiefbaufirmen K. u. R. Bau GmbH, Kyntus GmbH und Swiss Hydrounit Netzbau GmbH. „Insgesamt werden 20 Baukolonnen unterwegs sein“, erklärt Avacomm. Die notwendige Infrastruktur für den Glasfaseranschluss wird direkt bei den Haushalten installiert. „Anwohner werden rechtzeitig über bevorstehende Bauarbeiten per Einwurfkarten in den Briefkästen informiert. Bei Rückfragen können sich die Anwohner an die Nummer auf den Einwurfkarten als auch an den Avacomm-Kundenservice wenden“, erklärt das Unternehmen.
Bereits Anfang vergangener Woche wurde mit den ersten Bauarbeiten in der Lindenstraße (POP2), Roggersdorfer Straße (POP5) und dem Abschnitt zwischen dem Umspannwerk Tölzer Straße Richtung Sufferloh und Großhartpenning begonnen. Ab dieser Woche folgten die Birken-, Ulmen- und Ahornstraße (POP2) sowie die Andreas-Mitterfellner-Straße und der Albrecht-Dürer-Ring (POP5). „Der Internetzugang in diesen Gebieten soll in wenigen Monaten bereitstehen, sofern die Witterungsverhältnisse mitspielen“, heißt es weiter. Die Arbeiten pro Straße sollen planungsgemäß etwa zwei bis drei Wochen dauern, wobei die Straßen weiterhin einseitig befahrbar bleiben.
Bauzeit pro Straße beträgt zwei bis drei Wochen, Straßen bleiben einseitig befahrbar
Sollten sich Anwohner während der Bauphase doch noch für einen Hausanschluss entscheiden, haben sie noch bis Ende Februar Zeit dazu. Interessierte können sich jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im Kultur Bistro Holzkirchen persönlich beraten lassen. Alternativ steht der Kundenservice von Montag bis Freitag telefonisch unter 08024/467750 zur Verfügung. Weitere Infos gibt es online auf der Webseite.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.