„Weilheim macht Yoga“: Die sportliche Art der Entspannung kennenlernen und testen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

KommentareDrucken

Bitte lächeln: Im Mai wurde auf dem Marienlatz ein Foto für die Aktion gemacht. © Ralf Ruder

Yoga liegt im Trend. Wenn es nach Ines Oster geht, sollen es noch mehr Menschen kennenlernen. Daher steigt am Weltyogatag, Freitag, 21. Juni, die Aktion „Weilheim macht Yoga“.

Weilheim – „Mir ist wichtig, dass jeder und jede Yoga machen kann“, sagt die Yogalehrerin, die ein Studio in Weilheim hat. Sie möchte den Sport für alle Menschen zugänglich machen, egal wie alt, fit oder unerfahren sie sind. Daher hat Oster alle Anbieter von Yoga in Weilheim, Wielenbach und Polling kontaktiert und eingeladen, sich am Yogatag zu beteiligen. 19 haben zugesagt.

Gemeinsam wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Von „Vinyasa Yoga” über „Power Yoga“ und „Ashtanga Yoga“ bis hin zu „Hatha Yoga“ oder „Yin Yoga” sind viele verschiedenen Stile vertreten. So soll gewährleistet werden, dass jeder das Passende für sich entdecken kann. Sogar spezielle Angebote für Kinder, Teens sowie ein extra Männerkurs stehen auf dem Stundenplan. Insgesamt kann aus 29 unterschiedlichen Einheiten, darunter zwei Vorträge, gewählt werden.

In Kursräumen ebenso wie in der Natur

Diese werden nicht nur in den Kursräumen, sondern auch in der Natur abgehalten, sofern das Wetter passt. Um den zeitlichen Ansprüchen der potenziellen Teilnehmer gerecht zu werden, beginnen die ersten Kurse bereits um 7.30 Uhr, die letzten starten um 20 Uhr.

„Wir hoffen, dass jeder und jede einen Platz findet, an dem er oder sie sich wohlfühlt“, erklärt Oster und betont, dass der Yogatag eine hervorragende Möglichkeit sei, verschiedene Lehrer und Arten von Yoga kennenzulernen. Doch hat sie darüber hinaus weitere Intentionen: „Yoga kann eine Verbindung sein in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft immer mehr spaltet.“

Keine Gebühr, um keinen abzuschrecken

Eine Gebühr wird daher nicht erhoben, sondern jeder, der mitmacht, kann eine freiwillige Spende abgeben. Denn finanzielle Aspekte sollen keinen von der Teilnahme abhalten. Das eingenommene Geld wird wohltätigen Zwecken zugeführt. Welchen genau, kann jeder Kursleiter selbst entscheiden.

Organisatorisch und vor allem bei der Homepage wird Oster von Oliver Zehn unterstützt, der dem Yoga selbst viel abgewinnen kann: „Es ist eine Bereicherung, für den Geist und für den Bewegungsapparat“, schwärmt er. Das komplette Programm samt ausführlicher Erklärungen zu den einzelnen Kursen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf www.weilheim-macht-yoga.de zu finden.

Auch interessant

Kommentare