Entscheidung um Zukunft von Leroy Sané beim FC Bayern wohl gefallen

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Leroy Sané hat in den jüngsten Spielen kräftig Eigenwerbung für eine Vertragsverlängerung beim FC Bayern betrieben. Das scheint nun belohnt zu werden.

München – Der deutsche Nationalspieler ist nicht nur Stammspieler bei Julian Nagelsmann, er hat zuletzt auch drei der letzten vier Tore des FC Bayern erzielt. Sein zweiter Treffer gegen den FC St. Pauli beim 3:2-Sieg war zugleich sein neuntes Tor in der laufenden Bundesligasaison, nie war er in der obersten deutschen Spielklasse erfolgreicher. So hat sich der 29-Jährige für das Top-Spiel beim FC Augsburg für einen Platz in der Startelf beworben – und offensichtlich auch erfolgreich für einen neuen Vertrag.

Medienberichte über neuen 3-Jahres-Vertrag

So berichtet SportBild-Chefreporter Tobi Altschäffl im Podcast Bayern-Insider, dass die Zukunftsentscheidung um den Tempodribbler so gut wie gefallen sei: Nach seinen Informationen und seiner Einschätzung würde es „sehr gut“ aussehen, dass Sané in Kürze einen neuen Kontrakt an der Säbener Straße unterschreiben werde.

Der aktuelle Kontrakt endet im Sommer, sodass der 69-fache Nationalspieler ab dem 1. Juli zum „Free Agent“ werden würde, wozu es nun nicht zu kommen scheint. Die wahrscheinliche Option soll laut Altschäffl ein Drei-Jahres-Vertrag mit verringerten Gehaltsbezügen sein. Seit Tagen kursieren hierzu Gerüchte über ein fixes Jahressalär von 11 bis 12 Millionen Euro, zu welchem noch Bonusprämien hinzukommen könnten.

Leroy Sané während des Trainings an der Säbener Straße.
Leroy Sané während des Trainings an der Säbener Straße. © IMAGO/Ulrich Wagner

„Unterschiedsspieler“ – aber nicht konstant genug

Sané hat sich im Sommer 2020 dem FC Bayern angeschlossen. Direkt nach dem gewonnenen Champions League Finale gegen PSG Ende August 2020 trat er seinen Dienst beim Rekordmeister an. Er gilt als absoluter „Unterschiedsspieler“, seine Weltklasse deutete er auch immer wieder an. Allerdings mangelte es ihm zuweilen an der Konstanz, sein unglaubliches Potenzial dauerhaft zu zeigen. Meistens hatte er nach Top-Leistungen in der Hinrunde in der zweiten Saisonhälfte seine Probleme – in der vergangenen Spielzeit auch aufgrund einer langwierigen Schambeinverletzung.

Nach der notwendig gewordenen OP direkt nach der EURO 2024 startete er mit Verzögerung und Problemen in die laufende Spielzeit, in welcher er jedoch leistungsmäßig den Spieß umzudrehen scheint: Nach der kurzen Winterpause performt er zumeist auf beachtlichem Niveau.

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit fcbayerntotal.com

Bei fcbayerntotal gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München. Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei fcbayerntotal.com.

Sané drohte Opfer des FCB-Sparkurses zu werden

Dennoch wurde aufgrund des vom FCB-Aufsichtsrat ausgerufenen Sparkurses auch lange Zeit über eine Trennung spekuliert. Dabei galt eine Rückkehr in die Premier League als wahrscheinlichste Option. Zahlreiche englische Topvereine, darunter der FC Arsenal, schienen sehr an seiner Verpflichtung interessiert zu sein. Doch Sané bekannte sich beharrlich zum FC Bayern, beteuerte stets, am liebsten in München – in Stadt und Klub – bleiben zu wollen.

Zuletzt herrschte angeblich vereinsintern Uneinigkeit über ihn, speziell mit Max Eberl hat er aber einen großen Befürworter bei den sportlich Verantwortlichen. In der Mannschaft und auch im Trainerstab ist Sané beliebt, selbst die Anzahl der kritischen Fans konnte er zuletzt durch seine überzeugenden Leistungen stark reduzieren.

Eine baldige Unterschrift des Nationalspielers soll nun unmittelbar bevorstehen, ebenso bei Eric Dier und Sven Ulreich. Bei der Vereinsikone Thomas Müller scheint diese Option derzeit weniger wahrscheinlich, bis zu einer endgültigen Entscheidung jedoch nicht ausgeschlossen.

Auch interessant

Kommentare