„Tropische“ Nächte in München drohen: Wetter-Modelle rechnen jetzt mit heftiger Hitze in Bayern

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Es wird heiß: In Bayern werden in den kommenden Tagen Temperaturen bis zu 35 Grad erwartet - dann soll jedoch auch das Gewitterrisiko ansteigen. © Imago/DWD

Gewitter, Starkregen, Hagel: Der bisherige Sommer ist geprägt von Unwettern und wenigen schönen Phasen. Das soll sich jetzt jedoch ändern – wenn auch nicht völlig frei von Makeln.

München – Pünktlich zum Start der Sommerferien kommt er, und scheint auch bleiben zu wollen: der lang ersehnte Sommer. Freilich gab es bereits in den vergangenen Wochen oft schöne und auch heiße Tage, von langer Dauer waren diese Phasen allerdings selten bis nie, was auch konkrete meteorologische Gründe hat. Doch jetzt scheint sich das Blatt zu wenden. Regnete es bei frischen 18 Grad in München am Sonntagvormittag noch, klarte es am Nachmittag dann auf. Wie es scheint, der Auftakt für eine hochsommerliche Phase in Oberbayern – doch kleine Schönheitsfehler werden wohl auch mit von der Partie sein.

Unwetter in München und der Region vorerst vorbei? Bis zu 35 Grad in Bayern erwartet

„In der Nacht zum Donnerstag von Westen gebietsweise schauerartiger Regen, begleitet von einzelnen Gewittern. Abseits davon teilweise nur gering bewölkt. Minima zwischen 20 und 14 Grad“, so der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner aktuellen Prognose für diese Woche. Ab Donnerstag scheint das Gewitterrisiko für München und der Region also deutlich zu steigen. Und davor: Sonne satt und hohe Temperaturen. „Am Mittwoch bei viel Sonne heiße 30 bis 35 Grad“, heißt es etwa für Nordbayern. Für München sagen gängige Wetter-Modelle 29 Grad voraus, die Nächte sollen ab Mittwoch dann auch an der „tropischen“ Marke kratzen – diese liegt bei 20 Grad, 19 sollen es wohl werden. Werte, bei denen erholsamer Schlaf für viele Menschen kaum möglich ist.

Bis zu 35 Grad in Bayern erwartet: Gewitter-Risiko steigt dann für München

Blickt man noch ein kleines Stück weiter voraus, wird die Voraussage wie immer schwieriger. Einig sind sich jedoch so gut wie alle Wetter-Portale: Einen Temperatur-Absturz braucht man wohl nicht zu befürchten. Im Gegenteil: Der Hochsommer kommt diesmal wohl wirklich, um auch zu bleiben.

Auch interessant

Kommentare