Italientief sorgt für Warnstufe – Österreich droht „Schnee-Walze“

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Nach Rekordtemperaturen ist der Winter in Österreich zurück. Schneemassen machen besonders dem Süden der Alpenrepublik zu schaffen.

Wien – Erst war es nur ein außergewöhnlicher Temperatursturz in Österreich. Nun hat ein Italientief das Land fest im Griff – mit Neuschnee bis teils 30 Zentimetern. „Eine Schnee-Walze überrollt jetzt Österreich“, titelt das österreichische Portal heute.at am Dienstag (23. April). Unter den Schneemassen stürzten Bäume um, fielen auf Stromleitungen. In tausenden Haushalten in der Steiermark fiel der Strom aus.

Österreich versinkt im Schnee. Der Winterdienst ist in Eibiswald (Steiermark) seit den frühen Morgenstunden im Einsatz.
Österreich versinkt im Schnee. Der Winterdienst ist in Eibiswald (Steiermark) seit den frühen Morgenstunden im Einsatz. © Screenshot Facebook/ Eibiswald

„Orange Schneewarnung“ in Österreich

Die Schneeräumfahrzeuge sind seit den frühen Morgenstunden im Einsatz, informiert die Gemeinde Eibiswald in der Steiermark. Bis in tiefe Lagen schneit kräftig es seit Dienstagnacht und es kommt noch mehr. Eine „Orange Schneewarnung“ – die zweithöchste Warnstufe – gilt laut dem österreichische Wetterdienst GeoSphere Austria für die Steiermark. Für Tirol, Vorarlberg und Kärnten eine „Gelbe Schneewarnung“ – aktuell bis Mittwoch (24. April). Die Schneefallgrenze sinkt laut der Prognose zwischen 900 und 400 Meter. 

Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee im April – ASFINAG schaltet in Österreich auf Winterbetrieb

Die ASFINAG aktivierte ihren Winterdienst erneut und stellte nach eigenen Angaben auf den „klassischen Winterdienst“ um. Viele Autofahrer sind bereits mit Sommerreifen unterwegs. Der österreichische Autobahn- und Straßendienst mahnt Verkehrsteilnehmer, „ausschließlich mit Winterausrüstung“ zu fahren, die Geschwindigkeit anzupassen und den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu vergrößern. Mit winterlichen Straßenverhältnissen sei insbesondere auf höher gelegenen Straßen zu rechnen.

Im Westen gelte das besonders für den Arlbergpass, der aufgrund der Sperre des Arlbergtunnels die aktuelle regionale Ausweichroute für den Verkehr zwischen Tirol und Vorarlberg sei.

Wann endet der April-Winter in Österreich?

Erst am Wochenende wird es wärmer. Laut der Prognose liegen die Frühwerte bei minus 2 bis plus 6 Grad. Die Tageshöchstwerte erreichen dann verbreitet 14 bis 22 Grad. Auch in Deutschland ändert sich die Wetterlage. (ml)

Auch interessant

Kommentare