Bäcker haben zu - Einfacher Trick hält Ihr Brot länger frisch
Brot zählt, besonders in Deutschland, zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln. Laut einer Analyse der Gesellschaft für Konsumforschung kauften deutsche Haushalte im Jahr 2018 rund 1.681.000 Tonnen Brot – das entspricht über 20 Kilo pro Person.
Kleinere Haushalte kennen das Problem: Schafft man es nicht, den Brotlaib rechtzeitig aufzubrauchen, trocknet er oft schnell aus. Wir verraten Ihnen, wie Sie dies mit einem einfachen Gemüsetrick verhindern können.
So hilft Sellerie, Brot länger frisch zu halten
Für diesen Tipp benötigen Sie nur eine Stange Sellerie. Legen Sie das Gemüse entweder in den Brotkasten oder in die Plastiktüte (zum Beispiel bei Toastbrot). Der Sellerie enthält Feuchtigkeit, die er nach und nach an das Brot abgibt. Der Geschmack des Brotes wird dadurch nicht verändert, und es bleibt länger saftig und weich.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass im Brotkasten oder der Plastiktüte keine zu hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, da sonst das Brot schneller schimmeln kann.
Eine Alternative ist, ein Stück Apfel neben das Brot zu legen. Dieser Trick funktioniert genauso gut bei hart gewordenen Keksen. Legen Sie einfach ein Stück Apfel über Nacht in die Keksdose. Das Obst gibt Feuchtigkeit ab und macht die Kekse wieder weich.
Interessant: Obwohl Brot oft in Papiertüten verkauft wird, sollte es darin nicht gelagert werden. Das Papier entzieht dem Brot zusätzlich Feuchtigkeit und fördert das Austrocknen. Daher ist die Lagerung im Brotkasten oder in einer Plastiktüte besser geeignet.