Winterwetter - Vorsicht Glätte! Schnee trifft genau zum Berufsverkehr auf Deutschland

Am Donnerstagmorgen gilt Vorsicht auf den Straßen: Zwischen 5 und 9 Uhr schneit es auf einem breiten Streifen von Köln bis Berlin. Auch im Ruhrgebiet, in Kassel, Magdeburg und Düsseldorf ist mit Schneefällen zu rechnen. Während der Schnee im Osten des Landes voraussichtlich liegenbleibt, sind im Westen auch Regenfälle möglich, die den Schnee lediglich im Bergland halten. Dennoch wird es auch hier glatt auf den Straßen.

Im Süden hingegen setzt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zunächst Regen ein, der dann pünktlich zum Berufsverkehr in Schneefall übergeht. Zwischen Stuttgart und München wird es in den frühen Morgenstunden schneien, wobei ab München der Schnee liegenbleibt und auch südlich davon der Regen vollständig in Schneefall übergeht.

Die Gefahrenzone für den Schneefall am Donnerstagmorgen
Der rote Bereich zeigt die Gefahrenzone für den Schneefall am Donnerstagmorgen. TWC

Gefahrenzonen verlagern sich am Freitag

In der Nacht zum Freitag zieht das Tiefdruckgebiet unter Abschwächung nach Süden. Dies führt zu stärkerem Schneefall im Erzgebirge und am Thüringer Wald. Besonders zwischen Erfurt und Leipzig sowie südlich davon könnten die Straßen glatt werden. Auch Dresden und Görlitz könnten betroffen sein.

Ab Freitagmittag beschränkt sich der Schneefall auf einzelne Schauer. In den Alpenregionen schneit es am längsten, wobei auch dort der Schneefall am Freitagnachmittag nachlässt.

Maximal 10 Zentimeter Neuschnee erwartet

Nördlich von Berlin wird am heftigsten Schneefall im Tiefland erwartet, mit örtlich bis zu 10 Zentimeter Neuschnee. Im Harz und an den Alpen können ebenfalls bis zu 10 Zentimeter Schnee fallen. Ansonsten werden nur geringe Mengen Schnee erwartet – meist nur wenige Zentimeter.

Da eine Kaltfront das Land streift, bleibt der Schnee voraussichtlich auch über das Wochenende hinweg besonders im Osten liegen. Doch bereits in der kommenden Woche kündigt sich der Frühling an, mit Temperaturen, die auf 15 bis 17 Grad steigen werden. Damit ist der Schnee vorerst wieder Geschichte.