Große Namen bei Hohenkammer Open Air im Juli: „Präsentieren heuer ein noch spektakuläreres Line-up“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Hohenkammer

KommentareDrucken

Gemeinsame Live-Auftritte von „Kofelgschroa“ um Frontmann Maxi Pongratz, Michael und Martin von Mücke sowie Michael Meichelböck sind rar geworden. Fürs Hohenkammer Open Air machen sie eine Ausnahme. © privat

Das Festival „Hohenkammer Open Air“ geht im Juli in die zweite Auflage. Mit prominenten Musikern, aber auch mit Familientickets und Übernachtungsmöglichkeit.

Hohenkammer – Das Hohenkammer Open Air (HOA) hat zweifelsohne für Aufsehen gesorgt und aufhorchen lassen – in der Region und weit darüber hinaus. Unter anderem auch beim Regierungsbezirk Oberbayern, der das Festival heuer im Rahmen seines Kulturförderprogramms „Inklusion und Musik“ unterstützt. Die Resonanz unter den Musikfans aus nah und fern war überwältigend. Die Botschaft, ein Festival aus der Region für die Region zu machen, ist angekommen. Grund genug für die Veranstalter des Fördervereins „Brauchtum, Kultur und Sport Hohenkammer“, bei der Neuauflage am Freitag, 19. Juli, und am Samstag, 20. Juli, ordentlich nachzulegen. Was die Bands, aber auch was das ganze Drumherum anbelangt.

„2023 haben wir Maßstäbe gesetzt und ein kulturelles Highlight in Hohenkammer geschaffen, das in lebhafter Erinnerung geblieben ist. Wir bauen auf diesem Fundament auf und präsentieren heuer ein noch spektakuläreres Line-up, das eine breite Palette musikalischer Genres abdeckt. Von Rap über Country bis hin zu experimentellem Funk begeben wir uns wieder zwei Tage lang auf eine musikalische Reise“, schreibt das Orga-Team.

Zwei Spitzenbands als Headliner

An allererster Stelle sind hier die zwei Headliner „Kofelgschroa“ und „Bananafishbones“ zu nennen. Beide treten am Samstag auf. „Kofelgschroa“ zur Primetime um 19.45 Uhr und die „Bananafishbones“ als krönender Abschluss des Live-Musik-Spektakels um 23 Uhr. Die Verpflichtung dieser beiden Hochkaräter ist ein Glücksfall für die Fans. Handelt es sich doch um zwei Spitzenbands, die unterschiedlicher und publikumsträchtiger nicht sein könnten. „Kofelgschroa“ – eine Blechblosn und die ㈠„Bananafishbones“, der Inbegriff bayerischen Grooves.

Ein Künstler aus der Region

Gemeinsame Live-Acts von „Kofelgschroa“ um Frontmann Maxi Pongratz, Michael und Martin von Mücke sowie Michael Meichelböck sind rar geworden. Die Strahlkraft und Popularität der „Bananafishbones“ ist hinlänglich bekannt. Auch abgesehen von diesen beiden strotzt das Line-up des HOA vor musikalischer Vielfalt und Bandbreite. Auf das Publikum warten zwei Tage voller großartiger Musik, einzigartiger Performances und unvergesslicher Momente. Insgesamt werden sich 20 Bands beim zweiten Festival auf dem Sportgelände des SV Hohenkammer die Seele aus dem Leib spielen.

Mit dem Singer-Songwriter-Talent Sven Ormen aus Gerolsbach (Kreis Pfaffenhofen) gibt es zudem einen Künstler mit regionalen Wurzeln. Seine Musik reflektiert tiefgründige Gedanken und Beobachtungen des Lebens, aber auch die Unbeschwertheit und Leichtigkeit.
ft

Gut zu wissen

Diesmal gibt es beim Hohenkammer Open Air auch ein Familienticket. Dies beinhaltet Einlass für zwei Erwachsene und bis zu fünf Kinder unter zwölf Jahren. Es kostet 69 Euro für beide Tage. Als Tagesticket Freitag 37 und Samstag 39 Euro. Zudem bieten die Veranstalter erstmals eine Übernachtungsmöglichkeit an. Unweit der Bühne können Zelte aufgestellt werden. Wichtig: Autos sind auf dem Zeltplatz nicht erlaubt. Das Übernachten ist kostenlos.

Auch interessant

Kommentare