Krieg im Nahen Osten - Israel tötet Nummer drei der Hamas in Tunnelversteck
Gespräche über Gaza-Feuerpause: US-Außenminister Blinken reist nach Saudi-Arabien und Ägypten
05.25 Uhr: In den Bemühungen um eine Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen und mehr humanitärer Hilfe reist US-Außenminister Antony Blinken in dieser Woche nach Saudi-Arabien und Ägypten. Blinken werde am Mittwoch Gespräche in Dschiddah mit Vertretern Saudi-Arabiens führen, ehe er am Donnerstag nach Kairo reisen werde, sagte US-Außenamtssprecher Matthew Miller am Dienstag. In Kairo sind demnach Gespräche mit Vertretern Ägyptens geplant.
Die USA und Ägypten sind neben Katar wichtige Vermittlerländer im Krieg zwischen Israel und der Hamas. Die Verhandlungen über eine Feuerpause und Geiselfreilassungen laufen seit Wochen. Auf dem Tisch liegt derzeit offenbar ein Vorschlag für eine sechswöchige Feuerpause und zu einem Austausch israelischer Geiseln gegen palästinensische Häftlinge.
USA warnen Israel mit Nachdruck vor Rafah-Offensive
Dienstag, 19. März, 01.22 Uhr: Die USA wollen im Gaza-Krieg Israel von der geplanten Bodenoffensive gegen die mit Flüchtlingen überfüllte Stadt Rafah abbringen. US-Präsident Joe Biden habe Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in einem Telefonat aufgefordert, in den nächsten Tagen ein Team aus Vertretern von Militär, Geheimdiensten und Spezialisten für humanitäre Hilfe nach Washington zu entsenden, sagte Bidens Nationaler Sicherheitsberater Jake Sullivan am Montag. Es gebe andere Wege, die islamistische Hamas zu bekämpfen als ein Einmarsch in Rafah.
Nummer drei der Hamas bei gezielten Angriff auf Tunnel getötet
23.45 Uhr: Die Nummer drei der islamistischen Hamas, Marwan Issa, ist in der vergangenen Woche bei einem israelischen Militäreinsatz getötet worden. Das teilte der Nationale Sicherheitsberater im Weißen Haus, Jake Sullivan, nach einem Telefonat von US-Präsident Joe Biden und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Montag mit.
Israel geht davon aus, dass Issa, der ranghöchste militante Kommandeur, eine zentrale Rolle bei den täglichen Militäroperationen der Hamas gespielt hat und bei der Planung des Angriffs am 7. Oktober mitgewirkt hat.
„Der Rest der Hamas-Spitze versteckt sich wahrscheinlich tief im Hamas-Tunnelnetzwerk“, sagte der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan am Montag gegenüber Reportern. „Und auch ihnen wird Gerechtigkeit widerfahren.“
Die „Jerusalem Post“ berichtet mit Berufung auf palästinensische Quellen, dass der Angriff in Nusirat im Zentrum von Gaza stattfand. Dort habe sich Issa in einem der Tunnel der Hamas versteckt. Demnach konnte der Körper nicht geborgen werden, sondern sei noch unter den Trümmern begraben. Dem Bericht zufolge wurde bei dem Angriff auch Razi Abu Tomeh, Kommandeur einer Hamas-Brigade, getötet.
Einem am Sonntag von „The Guardian“ veröffentlichten Bericht zufolge blieb die Kommunikation der Hamas nach dem Angriff 72 Stunden lang stumm.
Israel: 20 Hamas-Kämpfer in Al-Schifa-Krankenhaus getötet und 200 festgenommen
23.33 Uhr: Bei einem gegen ranghohe Hamas-Mitglieder gerichteten Militäreinsatz auf dem Gelände des Al-Schifa-Krankenhauses in Gaza hat die israelische Armee am Montag nach eigenen Angaben 20 militante Palästinenser getötet und mehr als 200 weitere festgenommen. Die Bevölkerung wurde zum Verlassen des Gebiets rund um das Krankenhaus aufgefordert.
„Wir haben mehr als 20 Terroristen innerhalb des Krankenhauskomplexes eliminiert“ und weitere 20 „in der Umgebung des Hospitals“, sagte der israelische Armeesprecher Daniel Hagari im Fernsehen. „Mehr als 200 mutmaßliche Terroristen“ seien während des Einsatzes festgenommen worden und würden nun verhört. Die israelischen Soldaten würden den Einsatz in dem Krankenhauskomplex in der Nacht fortsetzen. "Wir müssen andere Gebäude durchsuchen."
Unter den Getöteten war Faik al-Mabhuh, der laut Hagari „Chef für Spezialeinsätze innerhalb der Hamas-Organisation für innere Sicherheit“ war. Die Armee veröffentlichte ein Video, das im Al-Schifa-Krankenhaus sichergestellte Waffen und Geld zeigen soll. Beides sei von der Hamas und der militanten Palästinensergruppe Islamischer Dschihad genutzt worden.
Hagari sagte, der Komplex beherberge Hamas-Mitglieder, unter ihnen Kommandeure, die daraus „ein Kommandozentrum gemacht haben, von dem aus sie Terroroperationen abwickelten und Kämpfe organisierten“.
Augenzeugen berichteten der Nachrichtenagentur AFP von Luftangriffen, Schusswechseln und rund 45 Panzern und gepanzerten Fahrzeugen in dem Viertel.
Ein AFP-Journalist beobachtete Luftangriffe auf Gebäude in der Umgebung des größten Krankenhauses des Gazastreifens. „Hunderte Menschen, vor allem Kinder, Frauen und Ältere, flüchten aus ihren Häusern“, berichtete er. Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums hielten sich „zehntausende“ Menschen in dem Krankenhauskomplex auf.
Nummer drei der Hamas von Israels Armee getötet
20.52 Uhr: Israels Armee soll die Nummer drei der palästinensischen Terrororganisation Hamas getötet haben. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf das Weiße Haus.