Terror-Verdacht am Kölner Dom – Polizei kündigt besondere Schutzmaßnahmen an

  1. Startseite
  2. Politik

Gefahrenhinweise am Kölner Dom – Polizei kündigt besondere Schutzmaßnahmen an

Kommentare

Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen vor dem Kölner Dom. © Sascha Thelen/dpa

Wegen eines Gefahrenhinweises für den Kölner Dom ergreift am Samstagabend die Polizei besondere Schutzmaßnahmen.

Köln – Wie die Kölner Polizei in einer Pressemitteilung erklärte, habe man aufgrund eines Gefahrenhinweises besondere Schutzmaßnahmen ergriffen. Die Bild-Zeitung schreibt von einer „konkreten Terrorwarnung“, die bei der Polizei eingegangen sei. Die Polizei bestätigte diesen Bericht jedoch bislang nicht. Über Details zu den vorliegenden Erkenntnissen werde man sich wegen aktuell laufender Ermittlungen des polizeilichen Staatsschutzes nicht äußern. Der Staatsschutz, der bei politisch motivierten Straftaten aktiv wird, habe Ermittlungen aufgenommen.

Gefahrenhinweise am Kölner Dom – Polizei mit Spürhunden im Einsatz

„Auch wenn sich der Hinweis auf Silvester bezieht, werden wir bereits heute Abend alles für die Sicherheit der Dombesucher an Heiligabend in die Wege leiten“, sagte der Chef der Kölner Kriminalpolizei, Michael Esser. „In Abstimmung mit dem Sicherheitsbeauftragten des Domkapitels wird die Kathedrale nach der Abendmesse mit Spürhunden abgesucht und anschließend verschlossen. Morgen werden alle Besucher vor Betreten des Gotteshauses einer Kontrolle unterzogen.“

Die Bild-Zeitung berichtet weiter von mehreren Festnahmen, die es am Samstag mit Blick auf Gefahrenhinweise in Deutschland und Österreich gegeben habe. Die Wiener Polizei hatte am Samstagabend ebenfalls eine Pressemeldung herausgegeben, in der von einer „erhöhte Gefährdung in Österreich“ über die Feiertage die Rede ist.

Erhöhte Gefährdung in Österreich – „Aufrufe zu terroristischen Angriffen gegen christliche Veranstaltungen“

Weiter heißt es in der Meldung: „Die polizeiliche Aufmerksamkeit richtet sich vor allem auf Kirchen und religiöse Veranstaltungen, insbesondere Gottesdienste, und auf Weihnachtsmärkte.“ Angesichts von Aufrufen zu terroristischen Angriffen gegen christliche Veranstaltungen in ganz Europa, insbesondere an Heiligabend, haben die Sicherheitsbehörden in Österreich ihre Schutzmaßnahmen erhöht (fd mit dpa)

Auch interessant

Kommentare