Dieses beliebte Kinderspielzeug kommt aus einer Stadt in Baden-Württemberg

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

KommentareDrucken

Von Baden-Württemberg in die Welt: Eine Stadt in der Region Ostwürttemberg ist der Geburtsort eines der populärsten Kinderspielzeuge, die es gibt.

Giengen an der Brenz - Die Teddys von Steiff sind weltbekannt. Überall auf der Welt sind Kinder mit den Stofftieren mit dem Knopf im Ohr als ihrem markanten Erkennungsmerkmal aufgewachsen. Und schon lange sind die Stofftiere des schwäbischen Unternehmens viel mehr als nur Kinderspielzeug. Die Tiere, von denen es längst eine große Artenvielfalt weit über den braunen Bären der Anfangszeit hinaus gibt, sind begehrte Sammlerobjekte auf der ganzen Welt. Eine Britin erzielte bei einer Auktion einen stolzen Preis für einen Stoffteddy aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts.

Der Knopf im Ohr ist das unverkennbare Markenzeichen der Steiff-Bären.
Der Knopf im Ohr ist das unverkennbare Markenzeichen der Steiff-Bären. © IMAGO/Kai Kitschenberg

Margarete Steiff begann mit Stoffelefanten

Ihren Anfang nahm diese Geschichte auf der Ostalb, im beschaulichen Giengen an der Brenz. Hier gründete die Näherin Margarete Steiff vor 144 Jahren das Unternehmen. Sie begann damit, in ihrem Laden Stoffelefanten herzustellen, die als Nadelkissen dienen sollten. Doch bald spielten Kinder mit den Tieren. Steiff nahm das zum Anlass, weitere Stofftiere zu designen und herzustellen, schnell kamen etwa Affen, Esel, Pferde, Kamele, Schweine, Mäuse oder Giraffen hinzu. Das brachte schnellen Erfolg: 1893 wurde die erste Fabrik in Giengen gegründet, und bereits zwei Jahre später gab es die ersten Steiff-Tiere in London zu kaufen. Im Sommer 2023 sanierte eine Firma aus Bayern Steiffs Werkstatt und Wohnung.

Dieser Bär macht Kinder froh: Der Steiff-Teddy mit dem Knopf in Ohr ist auf der ganzen Welt beliebt.
Dieser Bär macht Kinder froh: Der Steiff-Teddy mit dem Knopf in Ohr ist auf der ganzen Welt beliebt. © IMAGO/Kai Kitschenberg

Richard Steiff entwarf 1902 den ersten Teddybären

Margaretes Neffe, Richard Steiff, konzipierte dann den ersten Teddybären, der zum absoluten Markenzeichen des Unternehmens werden sollte. 1902 erblickte der erste Teddy, das Modell „Bär 55 PB“, das Licht der Welt. Er ist laut Aussage des Unternehmens der erste Plüschbär mit beweglichen Armen und Beinen weltweit. Von der Leipziger Spielwarenmesse aus eroberte der Teddy die Welt. Nachdem ein amerikanischer Händler den Bären entdeckt und 3000 Exemplare bestellt hatte, wurde er zum Verkaufsschlager in den USA.

Heute gibt es von Steiff längst eine große Artenvielfalt.
Heute gibt es von Steiff längst eine große Artenvielfalt an Stofftieren. © IMAGO/Jürgen Ritter

Heute gibt es längst unzählige Steiff-Bären und auch viele andere Tiere. Spezielle Kreationen wie die von Mode-Ikone Karl Lagerfeld sind bei Sammlern ebenso begehrt wie die Klassiker. Und natürlich spielen auch heute noch überall auf der Welt Kinder mit den Steiff-Tieren.

Auch interessant

Kommentare