Neue Studie zeigt: Reisen verlangsamt das Altern und stärkt das Immunsystem
Eine neue Studie zeigt, dass Reisen den Alterungsprozess verlangsamen kann. Eine Forschung der Edith Cowan University (ECU) in Australien betont die positiven Effekte auf das physische und mentale Wohlbefinden durch Reisen. Das berichtet "Watson".
Urlaub hat positiven Effekt auf den Stoffwechsel
Laut "Watson" erklärt die Doktorandin Fangli Hu, dass Reisen zwar den Alterungsprozess nicht stoppen, aber verlangsamen kann. Sie beschreibt, dass Aktivitäten wie Wandern oder Klettern den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken. "Es können Hormone freigesetzt werden, die die Reparatur und Regeneration des Gewebes fördern", so Hu.
Auch Erholung im Urlaub könne laut Hu dazu beitragen, chronischen Stress zu lindern und den Stoffwechsel im Gleichgewicht zu halten.
"Watson" weist jedoch auch darauf hin, dass Reisen nicht nur positive Effekte hat. Infektionskrankheiten, Unfälle und Nahrungsmittelknappheit könnten ebenfalls auftreten. Trotzdem überwiegen laut der Studie die gesundheitlichen Vorteile des Reisens. Watson hebt hervor, dass Wellness- und Yoga-Tourismus besonders vorteilhaft seien.