Tesla Cybertruck verträgt keinen Schmutz: „Achtung, dieser Truck ist nicht draußen zu benutzen!“
Der Cybertruck zeigt sich als empfindlicher Riese. Vor allem Schmutz kann zum Problem werden. Tesla hat aber eine Lösung parat.
Für die einen ist die regelmäßige Autowäsche Pflicht (natürlich per Hand auf dem eigenen Grundstück). Für die anderen spielt es keine Rolle, ob das Auto sauber oder dreckig ist. Gewaschen wird es erst dann, wenn es gar nicht mehr anders geht und Zeit dafür ist. Meist also am Wochenende. Es gibt aber Autos, da sollte man nicht so lange warten, wie etwa beim Tesla Cybertruck.
Der Elektro-Pick-up ist zwar sehr stabil, daher schafft er es wohl nicht nach Europa, hat aber eine große Schwäche: Schmutz. Ziemlich kurios für ein Fahrzeug, das für den Einsatz im Gelände gedacht ist. Auch im Schnee schlägt sich der Cybertruck nicht besonders gut.
Der neue WhatsApp-Kanal von 24auto.de ist da!
Aktuelle News, nützliche Tipps & Tricks sowie kuriose Geschichten aus dem Netz rund um das Thema Auto gibt’s auf unserem Whatsapp-Kanal: Hier geht’s direkt zu Automania.
Tesla Cybertruck darf nicht schmutzig werden: Korrosive Substanzen sofort entfernen
Ohnehin muss man nach einer Fahrt bei winterlichen Bedingungen sofort eine Waschanlage aufsuchen. „Um Schäden an der Außenseite zu vermeiden, sollten Sie korrosive Substanzen (wie Fett, Öl, Kot, Baumharz, tote Insekten, Teerflecken, Streusalz, Industrieabfälle usw.) sofort entfernen. Warten Sie nicht, bis der Cybertruck für eine komplette Reinigung fällig ist“, heißt es in der Bedingungsanleitung des Elektroautos.
Tesla rät zudem dazu – falls notwendig – denaturieren Alkohol (Brennspiritus) zu benutzen, „um Teerflecken und hartnäckiges Fett zu entfernen“. Anschließend soll man den Alkohol mit einer milden Seife ohne Reinigungsmittel vom Cybertruck entfernen.
Meine news
Kein Klarlack auf dem Cybertruck: Tesla warnt vor Korrosion
Doch wie kann es sein, dass ein Fahrzeug, das laut Tesla für jeden Planeten gebaut wurde, so anfällig auf äußere Einflüsse wie, Fett, Öl, tote Insekten, Baumharz oder Streusalz reagiert? Dinge, die für die meisten Pkw absolut kein Problem darstellen. Auch hier findet sich die Antwort in der Bedienungsanleitung des Cybertrucks.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de
Und die lautet: Tesla spart sich den Klarlack auf den Edelstahlpaneelen des Elektro-Pick-up. Chemische, ätzende oder nicht pH-neutralen Substanzen können somit die Bauteile des Cybertruck sofort angreifen und für Korrosion sorgen, wie Tesla in der Bedienungsanleitung erklärt. In den sozialen Medien sorgt das für viel Spot:
- „Der Cybertruck darf nicht schmutzig werden.“
- „Ich frage mich, ob man es mit einer speziellen Chemikalie reinigen muss, wie beim Delorean?“
- „Achtung, dieser Truck ist nicht draußen zu benutzen!“
- „Wasser ist nicht mal pH-neutral. Wie erwarten sie, dass man es wäscht?“
- „Man darf ihn also nicht fahren:“