Weltmeister von 2014 wünscht sich, dass Israel nicht mehr existiert
Nicht zum ersten Mal sorgt Mesut Özil mit einem politischen Statement für Aufsehen. Seine Haltung zum Israel-Krieg könnte nicht deutlicher sein.
München – Mesut Özil macht keinen Hehl aus seiner Unterstützung für Palästina. Wie radikal seine Position wirklich ist, wurde nun erneut in einer Instagram-Story deutlich.
Özil veröffentlichte eine Karte von Israel, die mit einem großen roten Kreuz versehen war. Darunter war das Wort „Palästina“ zu lesen. Die Botschaft ist unmissverständlich: Özil wünscht sich, dass Israel von der Karte verschwindet, was im Grunde genommen einer Forderung nach dessen Auslöschung gleichkommt. Er fordert seine Follower auf, das Bild weiter zu verbreiten, indem er schreibt: „Du bist dran“.
Özil hat schon früher mit einem Foto von Israel Aufsehen erregt
Bereits im Mai sorgte er für Schlagzeilen, als er ein Bild des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu hinter Gittern postete. Die Bildunterschrift lautete: „Kriegsverbrecher. Kindermörder und Genozid.“ Es ist zu erwarten, dass er seine politische Agenda auch in Zukunft weiterverfolgen wird. Während der EM machte er Schlagzeilen, als er den rechtsextremen Wolfsgruß des türkischen Nationalspielers Merih Demiral unterstützte.
Nach einem Angriff auf ein Krankenhaus in Gaza-Stadt äußerte sich Özil auf X (früher Twitter) mit den Worten: „Kann es irgendeinen Grund auf dieser Welt geben, jeden Tag, jede Stunde Bomben auf unschuldige Menschen und insbesondere auf kleine Kinder abzuwerfen, um sie zu töten? Definitiv nicht!!! Das ist so ein Alptraum – wo bleibt die Menschlichkeit, Leute?“
Mesut Özil: Eine neue Leidenschaft für Politik und Bodybuilding
Später stellte sich heraus, dass der Angriff wahrscheinlich durch eine fehlgeleitete Rakete der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas verursacht wurde. Trotzdem änderte Özil seine Position nicht.
Neben seiner neu entdeckten politischen Leidenschaft bleibt der Sport ein zentraler Aspekt in Özils Leben. Allerdings hat sich die Ausrichtung geändert: Statt dem Fußball widmet er sich nun dem Bodybuilding. Sein äußerliches Erscheinungsbild hat sich drastisch verändert. (epp)