Fünf Fälle in kurzer Zeit: Einbrecher legen vor Zeitumstellung los

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Gauting

Kommentare

Einbrechern kommt die dunkle Jahreszeit gelegen (Symbolfoto). © Daniel Bockwoldt/dpa

Die Polizeien Gauting und Herrsching haben am Wochenende fünf Einbrüche registriert – und das vor dem eigentlichen „Saisonstart“, wie ein Inspektionsleiter es formuliert. Der Sachschaden ist hoch.

Landkreis - Sobald es draußen früher dunkel wird, häufen sich Einbrüche. Dies ist eine traurige Regel. Darauf machen die Leitzer der Polizeiinspektionen in Herrsching und Gauting aufmerksam. Winfried Naßl (Herrsching) liefert dafür gleich mehrere Gründe. In seinem Dienstbereich wurden zwischen Samstagnachmittag und Sonntag vier Einbrüche gemeldet – in Herrsching, Seefeld und Weßling. Einen Vorfall gab es auch in Gilching. Der dort zuständige Polizeichef Andreas Ruch wundert sich, „Saisonstart“ sei eigentlich erst nach der Zeitumstellung am kommenden Sonntag.

In Herrsching und in Weßling war jeweils eine Bäckerei das Ziel der Täter, wobei es bei der Tat in Weßling bei einem Versuch blieb, da die Fenster und Türen der Bäckerei an der Hauptstraße nicht geöffnet werden konnten. Trotzdem entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. In einer Bäckerei an der Mühlfelder Straße in Herrsching konnten die Einbrecher die Tür aufbrechen und entwendeten 50 Euro. Der Sachschaden ist dafür umso höher: circa 4000 Euro.

Darüber hinaus wurden der Polizei Herrsching zwei Einbrüche in Wohnhäuser in Herrsching und in Seefeld gemeldet. Im Bereich Enzianstraße in Herrsching wurde ein Fenster aufgehebelt. Beute machten die Einbrecher nicht, aber der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. In Seefeld hebelte der Einbrecher an der Aubachstaße die Terrassentür eines Wohnhauses auf. Auch in diesem Fall nur Sachschaden: circa 2000 Euro. In Gilching war ein Reihenhaus an der Ludwig-Thoma Straße Ziel der Einbrecher. Der 37-jährige Hausbewohner war übers Wochenende verreist und bemerkte bei seiner Rückkehr am Sonntag, dass die Terrassentür aufgehebelt und das Haus durchsucht worden war. „Gestohlen wurde Bargeld in Höhe von über 1500 Euro in Schein- und Münzform aus verschiedenen Lagerorten, elf Uhren im Wert von circa 3000 Euro, und aus einer Tupperdose wurden zudem 20 Gramm Marihuana im Wert von 200 Euro entwendet“, heißt es im Polizeibericht.

In allen Fällen bittet die Polizei um Hinweise an jede Polizeidienststelle, wenn in der Nachbarschaft verdächtige Beobachtungen gemacht wurden oder werden.

Auch interessant

Kommentare