Hundehaufen „abstoßen und gefährlich“ - 500 Euro Strafe drohen
Die Hinterlassenschaften seines Hundes einfach liegen lassen, das kann in Ismaning teuer werden. Die Gemeinde erinnert Herrchen und Frauchen daran, dass dafür Strafen verhängt werden können.
Ismaning – Wer die Hinterlassenschaften seines Hundes nicht wegräumt, kann in Ismaning zur Kasse gebeten werden. Herrchen und Frauchen droht eine Geldbuße von bis zu 500 Euro. Darauf weist die Gemeinde nun erneut hin, nachdem es zuletzt immer wieder Beschwerden gegeben hat über liegengelassene Hundehaufen.
„Oftmals hinterlassen Hunde auf Gehwegen, Spielplätzen und in Grünanlagen Hundekot, und einige von Ihnen, liebe Hundebesitzer, schauen einfach darüber hinweg und gehen weiter“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Was Ihr Hund je nach Größe und Art des Futters hinterlässt, ist nicht nur unästhetisch, bisweilen sehr abstoßend, sondern auch gefährlich.“ Obendrein ist es untersagt.
Gemäß der gemeindlichen „Verordnung über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen“ ist es laut Rathaus generell verboten, öffentliche Straßen, Wege oder Plätze, einschließlich der Geh- und Radwege und der Straßengräben, Böschungen sowie Seiten-, Rand- und Grünstreifen, durch Tiere verunreinigen zu lassen. Wer dies dennoch nicht beachtet, kann gemäß den gesetzlichen Vorschriften mit einer Geldbuße bis zu 500 Euro belegt werden.
Weitere Nachrichten aus Ismaning und dem Landkreis München finden Sie hier.