Arctic Outbreak bringt Deutschland den krassen Wetter-Sturz: Experte warnt sogar vor Schneeschauern

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Auf das frühlingshafte Wetter folgt der Schock: Ein Arctic Outbreak lässt das Thermometer in den Keller rauschen – mit drastischen Folgen für das Wetter.

München – „Das ist ein Temperatursturz der Extraklasse! Nach bis zu 22 Grad in dieser Woche wird es nächste Woche in vielen Regionen kaum mehr 5 bis 10 Grad warm“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net und warnt vor dem bevorstehenden Wetter-Crash. Tatsächlich erreichen wir aktuell Temperaturen, die eher an April oder Mai erinnern, doch das ändert sich schlagartig. Schon ab Montag (10. März) strömt nach und nach eisige Polarluft nach Deutschland und bringt einen Temperatursturz von bis zu 15 Grad. In einigen Regionen könnte es am Mittwoch (12. März) sogar für Schneeschauer reichen – mitten im März!

Nächste Woche könnte es sogar nochmal Schnee geben. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Kalte Luft, aber kaum Niederschlag – eine gefährliche Kombination

Das Frühlingswunder wird zum Winter-Schock, doch trotz des massiven Temperatursturzes bleibt der große Niederschlag aus. Zwar sind vereinzelt Regenschauer oder nasser Schnee möglich, doch eine nachhaltige Durchfeuchtung bleibt aus. Das ist besorgniserregend, denn bereits der Februar war viel zu trocken. Sollte der März ebenfalls kaum Niederschläge bringen, könnte sich die Dürregefahr in Deutschland weiter zuspitzen. Meteorologen blicken daher mit Sorge auf die kommenden Wochen, denn ein trockener Frühling könnte gravierende Folgen für die Natur haben.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Von T-Shirt-Wetter in die Kältepeitsche: Extremer Temperatursturz – so geht es weiter

Der Kälteeinbruch setzt sich voraussichtlich über mehrere Tage fort, und die Temperaturen bleiben teils unter den für die Jahreszeit üblichen Werten. Für den Frühling bedeutet das eine herbe Unterbrechung: Während viele bereits den Garten auf Vordermann gebracht haben, müssen empfindliche Pflanzen jetzt dringend geschützt werden. Auch Autofahrer sollten sich auf frostige Nächte einstellen – Winterreifen könnten in einigen Regionen nochmals nötig werden. Ob der Frühling danach ein Comeback feiert oder uns der Winter doch noch länger begleitet, bleibt abzuwarten, sagt Jung. Sicher ist: Der März zeigt sich von seiner extremen Seite.

Auch interessant

Kommentare