Auf der Insel gescheitert? Ex-Bayern-Juwel zieht es wohl zurück nach Italien

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Ein ehemaliges Top-Talent des FC Bayern München steht offenbar vor einem Wechsel aus der englischen Premier League in die italienische Serie A.

München – Joshua Zirkzee kehrt womöglich dorthin zurück, wo er zuletzt seine größten Fortschritte machte: nach Italien. Der frühere Bayern-Stürmer, aktuell bei Manchester United unter Vertrag, steht Berichten des italienischen Portals Calciomercato zufolge auf der Liste des SSC Neapel – und ein Wechsel in die Serie A erscheint aus mehreren Gründen plausibel. Nach einem Jahr auf der Insel, in dem sich Zirkzee trotz einzelner Glanzmomente nicht nachhaltig als gesetzter Torjäger etablieren konnte, scheint die Suche nach einem stabilen Umfeld mit klarer Rolle erneut Priorität zu haben.

Wechselt Joshua Zirkzee nach Italien?
Wechselt Joshua Zirkzee nach Italien? © IMAGO/Giuseppe Maffia

In Italien genießt Zirkzee einen exzellenten Ruf. Seine Saison bei Bologna, in der er nicht nur durch Tore, sondern vor allem durch Spielintelligenz, Technik unter Druck und Verbindungsspiel überzeugte, machte ihn für Topklubs interessant. Genau diese Fähigkeiten passen zu Neapels Idee eines beweglichen Neuners: Ein Stürmer, der nicht permanent in der Box lauert, sondern sich ins Kombinationsspiel einschaltet, Flügelspieler freispielt und die Achter mitzieht. Neapel sucht seit der Ära Osimhen nach der passenden Neudefinition seiner Offensive – mit mehr Variabilität in den Halbräumen, ohne an Durchschlagskraft zu verlieren. Zirkzee könnte diesen Übergang moderieren.

Ex-Bayern-Star vor Wechsel in die Serie A?

Auch für den Spieler selbst wäre ein Wechsel schlüssig. In der Premier League konkurrierte er mit physischen Kanten und vertikalen Umschaltmustern, die seinem Profil nicht immer entgegenkamen. Die Serie A bietet häufig strukturiertere Ballbesitzphasen, engere taktische Vorgaben und Räume zwischen den Linien, in denen Zirkzee seine Stärken im ersten Kontakt, im Ablagen-Tempo und in der Drehung zum Tor ausspielen kann.

Zudem ist Neapel ein Umfeld, das Offensive fördert, aber klare Rollen einfordert – ein Rahmen, der jungen, kreativen Stürmern in der Vergangenheit Entwicklungsschübe gegeben hat. Aus sportlicher Sicht spricht vieles für eine zügige Integration: Zirkzee ist pressingstark, kann sowohl als alleinige Spitze als auch im Doppel mit einem boxorientierten Partner agieren und bringt mit seiner Ballbehauptung Entlastung in Phasen hohen Drucks.

Finanziell hängt die Machbarkeit vom Paket aus Ablöse, Gehalt und eventuellen erfolgsabhängigen Klauseln ab. Manchester United dürfte bei einem Verkauf Wert auf Werterhalt legen, während Neapel traditionell auf strukturierten Deals mit Option auf Boni setzt. Entscheidend wird, ob alle Parteien in der Bewertung übereinkommen, dass Zirkzee in Neapel nicht nur „Projekt“, sondern unmittelbarer Leistungsträger sein kann.

Unterm Strich wirkt der Schritt wie eine Rückbesinnung auf die Stärken des Ex-Bayern-Juwels. Nach einer durchwachsenen Zeit in England könnte die Rückkehr nach Italien der richtige Hebel sein, um Konstanz, Verantwortung und Effizienz auf Topniveau zu vereinen – und Neapel die gesuchte kreative Spitze zu geben. (smr)

Auch interessant

Kommentare